„Schwärme von deinen Fehlern -
du wirst Fans finden“
Werner Horand
„Das Schöne an
Selbstgesprächen:
Es fällt dir keiner ins Wort“
Klaus Klages
„Es ist immer erfreulich,
wenn die Fehler
von anderen gemacht werden“
André Gide
„Reue ist
das Dessert der Genießer“
Willy Reichert
„Manche leben so geübt,
dass man glaubt,
sie würden nicht zum ersten Mal leben“
Stanislaw Jerzy Lec
„Was den Menschen
vom Affen unterscheidet,
sind die Einschaltquoten“
Kuno Klaboschke
„Klatsch ist
eine feste Verbindung
zwischen losen Zungen“
Willy Reichert
„Die Zunge ist
ein Dolch aus Fleisch“
aus Spanien
„Kleine Bosheiten
erhalten die Feindschaft“
Volksmund
„Nur die Spötter und Verächter
sind die wahren
Tugendwächter“
Klaus Klages
„Jeder hat gerade
so viel Eitelkeit,
wie es ihm an Verstand fehlt“
Friedrich Nietzsche
„Das Fernsehen bringt
Leute ins Wohnzimmer,
die man nie zu sich einladen würde“
nach Shirley MacLaine
„Jeder Mensch ist ein Clown -
aber die wenigsten zeigen es“
Charly Rivel
„Erst dann wird
etwas böse, wenn es
nicht mehr komisch ist“
Peter Ustinov
„Abwesende sind immer
im Unrecht“
Philippe Destouches
„Man kann nicht alles glauben,
was man hört - aber
zum Weitererzählen reicht`s“
Klaus Klages
„Leute, die das
Gras wachsen hören,
haben es meistens selber gesät“
Peter Frankenfeld
„Vieles wird zusehends
schlechter, anderes aber
wegsehend nicht besser“
Helmut Qualtinger
„Am Ende -
sagen die Götter -
siegen doch die Spötter“
Joachim Ringelnatz
„Auf die bösen Menschen
ist Verlass -
sie ändern sich nicht“
William Faulkner
„Konversation
ist die Kunst zu reden,
ohne zu denken“
Victor de Kova
„Lügen ist die Kunst,
der nackten Wahrheit
etwas anzuziehn“
Klaus Klages
„Nichts ist liebenswerter
als Dummheit,
die schweigt“
Karl Heinrich Waggerl
„Der Feind wird gefährlich,
wenn er anfängt,
recht zu haben“
Jacinto Benavente
„Die Mittelmäßigen
greifen immer
zu mäßigen Mitteln“
Klaus Klages
„Leute sind
die andere Art von Menschen“
Klaus Klages
„Was der Narr
im Kopf hat,
hat er auch auf der Zunge“
altdeutsches Sprichwort
„Dummheit befreit nicht
vom Denken“
Stanislaw Jerzy Lec
„Lieber im Gespräch sein
als ins Gerede kommen“
Hans Horst Skuppy
„Interessante Selbstgespräche setzen einen
klugen Partner voraus“
Herbert George Wells
„Das schlimmste ist,
keine Meinung zu haben,
die man ändern könnte“
Barao de Itararé
„Jeder schließt von sich
auf andere und vergisst,
dass es auch anständige Menschen gibt“
Heinrich Zille
„Intelligenz ist gut verteilt:
Jeder glaubt,
genug zu haben“
Szene-Spruch Cloppenburg
„Wer ein großes Maul hat,
muss einen breiten Rücken haben“
Redensart
„Keine Gier ist so alt
wie die Neugier“
Klaus Klages
„Nur ein Narr hört alles,
was ihm zu Ohren kommt“
Pierre Chamblain de Marivaux
„Was die Schelme nicht stehlen,
das verderben die Narren“
Annette von Droste-Hülshoff
„Auch der Dumme
hat mal kluge Gedanken,
aber er merkt es nicht“
Danny Kaye
„Mit der Wahrheit
kann man locker umgehn,
lügen muss man ganz genau“
Anton Kasper
„Wer seine Meinung
noch nie geändert hat,
hat vielleicht gar keine“
Alfred Oder
„Mancher Wohltäter
lässt sich ganz gern
auf frischer Tat ertappen“
Kuno Klaboschke
„Nichts ähnelt einem Weisen
mehr als ein Narr,
der den Mund hält“
Franz v. Sales
„Der Starke hasst,
der Schwache ist gehässig“
Werner Mitsch
„Wer ein schlechtes
Gedächtnis hat,
spart sich viele Gewissensbisse“
John Osborne
„Ungeschoren zu bleiben
ist der Wunsch aller Schafe“
Karl Kraus
„Jeder Fehler
erscheint unglaublich dumm,
wenn andere ihn machen“
Georg Christian Lichtenberg
„Ein Dummer findet stets
einen noch Dümmeren,
der ihn bewundert“
Voltaire
„Sich zu entschuldigen
ist die beste Methode,
das letzte Wort zu haben“
Dell Crossword Puzzle
„Lieber ein Hofnarr -
als Narren hofieren“
aus dem Simplicissimus
„Wer in sich selbst
verliebt ist,
hat keine Rivalen“
Weisheit
„Es gibt viele Esel,
die keine Säcke tragen“
Erkenntnis
„Pedanten spalten sogar
das Haar in der Suppe“
Klaus Klages
„Für Inkompetenz
sind bei uns
ganz andere zuständig“
Kuno Klaboschke
„Sich zu entschuldigen
ist die beste Grundlage
für die nächste Beleidigung“
Ambroce Bierce
„Nichts geben die Leute
so großzügig wie Ratschläge“
La Rochefoucauld
„Für Schadenfreude
ist die Freude
eigentlich zu schade“
Werner Mitsch
„Dumme machen immer
die gleiche Torheit,
Kluge entdecken neue“
Billy Wilder
„Nachahmung
ist die aufrichtigste Form
der Bewunderung“
Colton
„Jeder redet mal Unsinn.
Ein Unglück ist nur,
es dauernd zu tun“
Montaigne
„Wer nicht jammert,
wird auch nicht bedauert“
Jane Auston
„Wir sind immer stark genug,
die Sorgen anderer
zu ertragen“
La Rochefoucauld
„Schade, dass ein Nachruf
für Bewerbungen
zu spät kommt“
Klaus Klages
„Jedes Ding
hat zwei Seiten.
Mit Rechtsanwalt drei“
Klaus Klages
„Nichts auf Erden
ist so schwer zu halten
wie der Mund“
Ewald Balser
„Perfekte Ordnung
führt zu
perfektem Stillstand“
Helmut Sihler
„Manche geben keine Ruhe,
doch ihr Tun
ist nur Getue“
Erich Kästner
„Dummheiten
können reizend sein,
Dummheit nicht“
Alberto Moravia
„Viele würden sich
leichter entschließen,
wenn sie wüssten, zu was“
Aldous Huxley
„Der Geistreiche
darf Dummheiten sagen,
der Dummkopf muss“
alte Weisheit
„Übertriebene
Bescheidenheit
ist auch Eitelkeit“
August von Kotzebue
„Nichts ist
so beruhigend
wie ein fremdes Chaos“
Klaus Klages
„Mancher ist so überzeugt,
dass er nicht mehr weiß,
wovon“
Thomas Niederreuther
„Gegen Angriffe
kann man sich wehren,
gegen Lob ist man machtlos“
Siegmund Freud
„Begehe keine Dummheit zweimal,
die Auswahl ist doch
groß genug“
Jean-Paul Sartre
„Charakter
ist die Fähigkeit,
sich selbst im Weg zu stehen“
Woody Allen
„Mit der Auswahl seiner
Feinde kann man gar nicht
vorsichtig genug sein“
Oscar Flingal O`Flahertie Wills Wilde
„Allen ist das Denken erlaubt,
aber vielen
bleibt es erspart“
Curt Goetz
„Wer kriecht,
kann nicht stolpern“
Behördenweisheit
„Die Leute,
die niemals Zeit haben,
tun am wenigsten“
Georg Christoph Lichtenberg
„Man braucht zehn Genies,
um etwas zu verkaufen.
Aber nur einen Idioten,
der`s kauft“
Claude Hagelberg
„Alles ist komisch,
solange es
einem anderen passiert“
Will Rogers
„Leute, die mit dem Fernsehen
zufrieden sind,
verdienen nichts Besseres“
nach Ralph Waldo Emerson
„Der Durchschnittsmensch
denkt immer,
dass er keiner ist“
Larry Lorenzoni
„Normal ist
leichter Schwachsinn“
Dr. Gerhard Behnsen
„Spott ist das
Wetterleuchten
der Verleumdung“
Sprichwort
„Wer immer das letzte Wort hat,
spricht irgendwann
mit sich allein“
Johnny Carson
„Den Galgen
hat man abgeschafft,
die Diebe sind geblieben“
Sprichwort 1873
„Bescheidenheit
ist eine Tugend,
die man vor allem
an anderen schätzt“
La Rochefoucauld
„Mit leerem Kopf
nickt es sich leichter“
Philippe Petain
„Wer die Lacher
auf seiner Seite hat,
muss sie noch lange nicht
hinter sich haben“
Gerd W. Heyse
„Das Feigenblatt
ist das Blatt der Feigen“
Joachim Ringelnatz
„Controller sind Leute,
die heute wissen,
wie man`s gestern
besser gemacht hätte“
Bill Gates
„Nicht alle,
denen etwas zu Kopf steigt,
haben einen“
Klaus Klages
„Dumme Gedanken hat jeder,
nur der Weise
verschweigt sie“
Wilhelm Busch
„Ach, die Welt ist so geräumig,
und der Kopf ist so beschränkt“
Wilhelm Busch
„Der Charme
ist die Chance
der Hässlichen“
Sigmund Graff
„Wer den Schaden hat,
spottet jeder Beschreibung“
Kuno Klaboschke
„Wer ein
schlechtes Gedächtnis hat,
erlebt viele Premieren“
Axel v. Ambesser
„Gesegnet seien jene,
die nichts zu sagen haben
und den Mund halten.“
Oscar Wilde
„Mancher, der heute
eine saubere Weste trägt,
hat sie gestern
aus der Reinigung geholt“
Otto Graf Lambsdorff
„Wenn Lügen
wirklich kurze Beine hätten,
gäbe es in Österreich
nur Liliputaner“
André Heller
„Mit einer Wohnung kann man
einen Menschen genauso umbringen
wie mit einer Axt“
Heinrich Zille
„Kein Mensch ist nutzlos.
Er kann immer noch
als schlechtes Beispiel dienen“
Klospruch Hbf. Köln
„Taucht ein Genie auf,
verbünden sich
die Dummköpfe“
Jonathan Swift
„Mancher klagt über sein
schwaches Gedächtnis, aber kaum
einer über seinen schwachen
Verstand“
Anonymus
„Moralisten sind Menschen,
die sich dort kratzen,
wo es andere juckt“
Samuel Becket
„Pünktlichkeit ist die Kunst,
richtig abzuschätzen, um wieviel sich
der andere verspäten wird“
Bob Hope
„Wenn jeder nur
an sich selber denkt,
ist schließlich an alle gedacht“
Statistisches Bundesamt
„Der Vorteil der Klugheit
besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann“
Kurt Tucholsky
„Wir lieben Menschen,
die frei heraus sagen,
was sie denken.
Sofern sie genauso denken wie wir“
Mark Twain
„Zwerge bleiben Zwerge,
auch wenn sie
auf den Alpen sitzen“
August v. Kotzebue
„Erfahrung ist der Name,
mit der jeder
seine Dummheit bezeichnet“
Oscar Wilde
„Wer nichts zu sagen hat,
kann leicht
ein guter Zuhörer sein“
Klaus Klages
„Mancher weiß nichts,
aber alles viel besser“
frei nach Hans Habe
„Auch Wissenschaftler
können sich irren -
aber etwas genauer“
Klaus Klages
„Fachleute sind immer böse,
wenn dem Laien
was einfällt“
John Steinbeck
„Glaub an das
Gute im Menschen -
aber verlass dich aufs Schlechte“
Alfred Polgar
„Wer zwischen
den Stühlen sitzt,
braucht kein Sofa“
Klaus Staeck
„Der größte Trottel
kann mehr fragen
als man beantworten kann“
Weisheit
„Man kann gar nicht
früh genug erfahren,
wie entbehrlich man ist“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Dein größter Feind
ist deine Zunge“
aus der Schweiz
„Wer in sich selbst verliebt ist,
hat immer
Flitterwochen“
Klaus Klages
„Pünktliche Leute
sind meistens geduldig -
sie müssen
auf die Unpünktlichen warten“
Graffity
„Allen Leuten recht getan,
ist Sauerkraut
mit Lebertran“
Peter Silie
„Wer auf
fremde Kosten lacht,
macht Schulden“
aus Rumänien
„Ach, die Welt ist so geräumig
und der Kopf
ist so beschränkt“
Wilhelm Busch
„Viele verlieren
nicht den Verstand,
weil sie keinen haben“
Balthasar Gracián
„Die menschliche
Dummheit
ist international“
Kurt Tucholsky
„Langweilig
ist noch lange nicht
ernsthaft“
Kurt Tucholsky
„Arroganz ist die Kunst,
auf seine eigene Dummheit
stolz zu sein“
Ted Bates
„Gedanken
springen wie Flöhe,
aber beißen nicht jeden“
George Bernard Shaw
„Ein Kompliment
ist der Sieg der Höflichkeit
über die Ehrlichkeit“
Ralph Boller
„Dummheit
ist auch eine Art
Begabung“
Wilhelm Busch
„Wer meint,
dass er nie irrt,
der irrt“
Peter Silie
„Wer beim Streit
zuerst den Mund hält,
ist besser erzogen“
Hannes Androsch
„Vieles hätte ich verstanden,
wenn man es mir nicht
erklärt hätte“
Stanislaw Jerzy Lec
„Eine selbstbewusste
Gesellschaft
kann viele Narren ertragen“
John Steinbeck
„Mancher übt Jonglieren
und lernt doch nur
das Bücken“
Harry Mulisch
„Jede Dummheit
findet einen,
der sie macht“
Theodor Fontane
„Es kann passieren,
was will:
Einer hat es immer kommen seh`n“
Fernandel
„Manche
missbrauchen ihr Anrecht
auf Dummheit“
Dieter Hildebrandt
„Es gibt
mehr Leerdenker
als Querdenker“
Klaus Klages
„Wer den Kopf
in den Sand steckt,
ist unübersehbar“
Klaus Klages
„Arroganz
ist die Perücke
geistiger Kahlheit“
Peter Frankenfeld
„Manchen Menschen
fehlen nur einige Laster,
um vollkommen zu sein“
Marquise de Sévigné
„Falsche Bescheidenheit
ist die netteste
unter den Lügen“
Nicolas Chamfort
„Manche Leute
wissen gar nichts,
aber immer alles besser“
Hau Tscho Hi
„Gepriesen sei,
wer nichts zu sagen hat
und dies nicht beweisen will“
George Eliot
„Nichts fällt einem zu,
auch die Dummheit
muss man erst machen“
Stanislaw Jerzy Lec
„Es geht nie sauber zu,
wenn eine Hand
die andere wäscht“
Klaus Klages
„Der Klatsch
ist das einzige Geräusch,
das schneller ist als der Schall“
Graf Fito
„Das schönste Geheimnis:
Genie zu sein
und es als einziger zu wissen“
Mark Twain
„Lob macht
gute Menschen besser
und schlechte schlechter.“
Thomas Fuller
„Rache ist süß
und macht trotzdem
nicht dick“
Gräfin Fito
„Ahnungslosigkeit
ist eine gute Waffe“
Nathalie Sarraute
„Festredner sind Leute,
die im Schlaf
anderer Menschen reden“
Jerry Lewis
„Herr, vergib ihnen,
denn sie wissen,
was sie tun.“
Karl Kraus
„Wer lange schweigt,
wird lange
für klug gehalten“
Oscar Wilde
„Sei reizend
zu deinen Feinden:
nichts ärgert sie mehr“
Carl Orff
„Mancher ist so überzeugt,
dass er nicht mehr weiß,
wovon“
Thomas Niederreuther
„Es kann passieren, was will:
Es gibt immer einen,
der es kommen sah“
Fernandel
„Alle Welt
kennt McDonald`s,
aber kein Schwein
kennt Macbeth“
Klaus Klages
„Gute Beziehungen
schaden nur dem,
der sie nicht hat“
Klaus Klages
„Es gibt kaum etwas Schöneres,
als einem schweigenden Dummkopf
zuzuhören“
Helmut Qualinter
„Für jede Dummheit
findet sich einer,
der sie macht“
Loriot
„Künstliche Intelligenz
ist kein Ersatz
für natürliche Dummheit“
Wes Smith
„Auf jedem Lokus
ein Handy -
what a modus vivendi“
Klaus Klages
„Wer nichts zu sagen
hat, kann leicht ein
guter Zuhörer sein“
Klaus Klages
„Dass sich Theoretiker schneller
vermehren, beweist die Praxis“
Klaus Klages
„Mancher weiß nichts, aber
alles viel besser“
frei nach Hans Habe
„Und als er in den
Spiegel sah, graute dem Morgen“
Klaus Klages
„Manche haben Bücher wie
die Eunuchen einen Harem“
Victor Hugo
„Die meisten Weltverbesserer können keinen
Nagel in die Wand schlagen“
Henrik Ibsen
„Bei der Suche nach
Konsens entsteht viel Nonsens“
Klaus Klages
„Manche Leute sind zu zuverlässig,
dass sie auch pünktlich versagen“
Walt Disney
„Die wahren Gesichtspunkte sind Sommersprossen“
Kuno Klaboschke
„Die meisten Computerprobleme sitzen
zwischen Tastatur und Stuhl“
Peter Silie
„Sehen kann jeder
- nur mit
dem Einsehen hapert`s“
Klaus Klages
„Im Fernseh-Zeitalter kann
eine gute Friseuse
die Wahlen entscheiden“
James Stewart
„Viele verlieren nicht
den Verstand, weil
sie keinen haben“
Balthasar Gracián
„Arroganz ist die Kunst,
auf seine eigene Dummheit
stolz zu sein“
Ted Bates
„Die Würde des Menschen
ist unantastbar - das
Tastbare ist unwürdig“
Klaus Klages
„Schmeichelei ist eine Bestätigung
nicht vorhandener Vorzüge“
Erik Ode
„Das Fernsehen erzieht die
Kinder, zum Sitzenbleiben“
Klaus Klages
„Gedanken springen wie Flöhe,
aber beißen nicht jeden“
George Bernard Shaw
„Warum bekommt man Falten im
Gesicht - wo doch am
Po so viel Platz ist“
Gräfin Fito
„Bakterien vermehren sich durch
Zellteilung, Beamte durch Arbeitsteilung“
Jerry Lewis
„Stolze Menschen verirren sich
lieber als nach dem
Weg zu fragen“
Winston Churchill
„Zynismus entsteht, wenn
ein heißes Gefühl
kalt geduscht wird“
Alberto Soro
„Spontanität muss gut überlegt sein“
Mike MacLean
„Die feine Gesellschaft besteht
aus Langweilern und Gelangweilten“
frei nach Lord Byron
„Stolz ist die Maske
der eigenen Fehler“
Talmud
„Ordnung ist das halbe Leben
- der Rest ist suchen“
Klaus Klages
„Das Leben des Pessimisten
ist ein einziges Neinerlei“
Klaus Klages
„Ein Viertelstündchen ist
immer länger als
die viertel Stunde“
Georg Friedrich Lichtenberg
„Jede Dummheit findet einen,
der sie macht“
Theodor Fontane
„Spitzensportler haben ein
breites Kreuz -
wegen der Werbefläche“
Oliver Hassenkamp
„Es kann passieren, was
will: Einer hat es
immer kommen seh`n“
Fernandel
„Am meisten gelogen wird
vor dem Untersuchungsrichter und
auf dem Grabstein“
Arthur Miller
„Es gibt mehr
Leerdenker als Querdenker“
Klaus Klages
„Lieber Gott, gib mir
Geduld - aber sofort“
Harry Spotter
„Vorurteile ersparen einem das Nachdenken“
Sebastian Hartz
„Liebe ist die einzige Sklaverei,
die als Vergnügen empfunden wird“
George Bernard Shaw
„Arroganz ist die
Perücke geistiger Kahlheit“
Peter Frankenfeld
„Manchen Menschen fehlen nur einige
Laster, um vollkommen zu sein“
Marquise de Sévigné
„Recht haben und Recht
bekommen ist dreierlei“
Willy Mondré
„Man kann den Gürtel
nicht enger schnallen, solange
die Bäuche dick sind“
Johannes Gross
„Man muss was
sein, wenn man
was scheinen will“
Ludwig van Beethoven
„Alle Denkmäler sind hohl“
Stanislaw Jerzy Lec
„Das Lächeln der Mona
Lisa gilt denen, die
es enträtseln wollen“
Hans Kudszus
„Der beste Autofahrer sitzt
immer auf dem Beifahrersitz“
A.D.A.C.
„Erst seit ich liebe,
weiß ich, dass auch
das nichts nützt“
Iris Murdoch
„Das Fernsehprogramm ist
o.k., wenn man
beide Augen zudrückt“
Klaus Klages
„Gepriesen sei, wer nichts
zu sagen hat und
dies nicht beweisen will“
George Eliot
„Mir nach - ich
stehe hinter euch“
Graf Fito
„Der Klatsch ist das
einzige Geräusch, das schneller
ist als der Schall“
Graf Fito
„Schön an der Nouvelle
Cuisine: Endlich kommt auch
das Geschirr zur Geltung“
Hans-Joachim Kulenkampff
„Je fester der Griff,
desto loser die Absicht“
Hau Tscho Hi
„Das Gewissen ist
eine Schwiegermutter, deren
Besuch niemals endet“
Henry Louis Mencken
„Waschmaschinen haben mehr zur
Befreiung der Frau beigetragen
als alle Revolutionen“
Jean Duché
„Die Ehe ist kein
Gefängnis, sondern ein Arbeitslager“
Ephraim Kishon
„In der Jugend steckt
nix drin - und
das will raus“
Frank Trost
„Keine Gnade mit denen,
die nichts erforscht haben
und doch reden“
Bert Brecht
„Festredner sind Leute,
die im Schlaf
anderer Menschen reden“
Jerry Lewis
„Herr, vergib ihnen,
denn sie wissen,
was sie tun.“
Karl Kraus
„Die ersten Menschen waren
nicht die letzten Affen“
Erich Kästner
„Keine Schneeflocke in der
Lawine fühlt sich verantwortlich“
Stanislaw Jerzy Lec
„Die Werbung ist
ein kategorischer Suggestiv“
Klaus Klages
„Je näher an Rom,
desto lauter die Christen“
Poggio Bracciolini
„In Amerika sind
die Kirchen Kosmetiksalons
für die Seelen“
Thomas Niederreuther
„Dumme Menschen sind
vor allem Geistesblitz-Ableiter“
Klaus Klages
„Im Grunde ist nur
das Unnütze von Dauer“
Karl Heinrich Waggerl
„Wenn junge Leute Musik hören,
müsste es eine Schallmauer geben“
Klaus Klages
„Der hundertprozentige Amerikaner ist
ein neunzigprozentiger Idiot“
George Bernard Shaw
„Die meisten Kranken gehen
zum Arzt, nur die
Erkälteten gehen ins Theater“
Günter Strack
„Was war der erste
Mann auf dem Mond?
Ein guter Anfang“
Alice Schwarzer
„Alles geht elektrisch. Nur die
Elektrizität, die geht mit Öl“
Werner Mitsch
„Kein Mensch ist
so wichtig wie
er sich nimmt“
Immanuel Kant
„Mief ist die
Herzenswärme des Spießers“
Gerhard Uhlenbruck
„Umgangsformen sind Formen, die
immer mehr umgangen werden“
Oliver Hassenkamp
„Große Menschen sind stolz
- die kleinen eitel“
Lord Byron
„Es gibt TV-Programme, bei denen
man seine eingeschlafenen Füße beneidet“
Robert Lembke
„Wer die Nadel gefunden hat,
macht den Heuhaufen gerne größer“
H.-J. Quadbeck-Seeger
„Nichts hält länger
als ein Provisorium“
Markus Ronner
„Der Lorbeer ist ein
sehr schnell welkendes Gemüse“
Giovanni Guareschi
„Mit Nachbeten und Nachahmen
fängt jeder an“
Jean Paul
„Kirchen preisen die Ehe
- Rechtsanwälte die Scheidung“
Klaus Klages
„Nostalgie ist, wenn der
Kellner "Rheinlachs" empfiehlt“
frei nach Werner Schneyder
„In manchen Familien sind Hunde
mit Stammbaum eine Art Adelsersatz“
Oliver Hassenkamp
„Besserwisser sind meistens Schlechtermacher“
Paul Hubschmid
„Wenn man gebraucht wird,
rieseln Komplimente wie Konfetti“
Toni Impekoven
„Das Fernsehen hat die
Deppen sesshaft gemacht“
Klaus Klages
„Ohne Vorschuss schießt kein Rechtsanwalt“
Kuno Klaboschke
„Auch Kränkungen wollen
gelernt sein: je
freundlicher, desto tiefer“
Martin Walser
„Beständigkeit ist die letzte
Zuflucht des Phantasielosen“
Oscar Wilde
„Klatschen heißt anderer
Leute Sünden beichten“
Wilhelm Busch
„Zu viel Wodka macht
aus allen Menschen Russen“
Ivan Rebrov
„Würde ist mehr
als ein Konjunktiv“
Fred Hermsdorf
„Freigiebigkeit ist häufig nur
Eitelkeit des Gebens“
Francois de la Rochefoucauld
„Wenn Hausarbeit Spielerei ist,
warum spielen dann die
Männer nie mit“
Gräfin Fito
„Komisch ist alles, was scheitert“
Loriot
„Das Gegenteil der Heiligen
sind nicht die Sünder,
sondern die Scheinheiligen“
Glenn Close
„Ehe man den Kopf
schüttelt, sollte man prüfen,
ob einer vorhanden ist“
Truman Capote
„Konversation ist die
Kunst zu reden,
ohne zu denken.“
Victor de Kowa
„Der Mensch ist
ein durch die
Zensur gerutschter Affe“
Gabriel Laub
„Zum Lachen reizt alles,
was haarscharf daneben geht“
Loriot
„Immer ist die Albernheit des
Narren der Schleifstein der Witzigen“
William Shakespeare
„Mit der Hässlichen
begeht man eher
Buße als Sünde“
aus Italien
„Tonangebend sind heutzutage nur
noch die Handys“
Klaus Klages
„Nichts ist so ungewiss
oder so wertlos wie
das Urteil des Pöbels“
Livius
„Besonders hochgetragene Köpfe
sind wahrscheinlich hohl“
Helmut Qualtinger
„Talent macht erst Spaß,
wenn man sieht, wie
sich die anderen abrackern
müssen“
Klaus Klages
„Der Sport ist
dazu da, dass
man gesünder stirbt“
Ludwig Prokop
„Die Christen glauben an
Gott und an Lotto“
Kuno Klaboschke
„Nichts ist sicherer
als der Tod
und die Steuern“
Benjamin Franklin
„Menschen mit verstellbaren Ohren
nennt man Esel“
Werner Mitsch
„Aschehaufen haben es gern,
wenn man sie für
erloschene Vulkane hält“
Wieslaw Brudzinski
„Es gibt nichts Praktischeres
als eine gute Theorie“
Immanuel Kant
„Zorn macht langweilige Menschen geistreich“
Francis Bacon
„Man trifft selten Leute,
die nichts zu sagen
haben und das auch
tun“
Anna Magnani
„Was es alles gibt,
das ich nicht brauche“
Aristoteles
„Stolze Menschen verlaufen sich
lieber als nach dem
Weg zu fragen“
Charles Churchill
„Ein Kritiker ist ein Mann
ohne Beine, der Laufen lehrt“
Channing Pollock
„Wer zuletzt lacht, lacht
sich ins Fäustchen“
Gerhard Uhlenbruck
„Klugsein hat noch keinen
gehindert, Dummheiten zu machen“
Stefan Zweig
„Das Gegenteil von gut ist
nicht böse, sondern gut gemeint“
Kurt Tucholsky
„Mittelmäßige Geister verurteilen meist alles,
was über ihren Horizont geht“
Francois Duc de la Rochefoucauld
„Niemand irrt für sich
allein. Er verbreitet seinen
Unsinn auch in seiner
Umgebung“
Lucius Annaeus Seneca
„Kann man von abhängigen
Menschen unabhängige Meinungen erwarten?“
Werner Braun
„Psychoanalyse geht immer aufs
Konto des Therapeuten“
Klaus Klages
„Als erstes im Bankgeschäft lernt
man den Respekt vor Nullen“
Carl Fürstenberg
„Ich danke Gott,
dass ich an
Schwierigkeiten gewöhnt bin“
Oliver Cromwell
„Es ist erfreulich,
wenn hässliche Menschen
ihr Gesicht verlieren“
Klaus Klages
„Die beste Informationsquelle sind Leute,
die versprochen haben, nichts weiterzusagen“
Marcel Mart
„Es gibt ein Lachen,
das sich wie der
Klang gefälschter Münzen anhört“
Edmond Huot de Goncourt
„Man versehe mich mit
Luxus, auf alles andere
kann ich verzichten“
Oscar Wilde
„Das Ich und Mich,
das Mir und Mein
regiert in dieser Welt
allein“
Sprichwort
„Der Stein der Weisen
sieht dem Stein der
Narren zum Verwechseln ähnlich“
Joachim Ringelnatz
„In einem Sportwagen kann
man von unten auf
die Leute herabsehen“
nach Robert Lembke
„Der Papst ist der einzige
Manager, der seinen Chef nie
sieht, nicht mal zur Weihnachtsfeier“
Oliver Hassenkamp
„Ein Kopf, der sich
im Stolze höht, stofflich
nah dem Holze steht“
Sigbert Latzel
„Mit Statistiken kann man
alles beweisen - auch
das Gegenteil davon“
James Callaghan
„Dummheit, die man bei anderen
sieht, wirkt erhebend aufs Gemüt“
Wilhelm Busch
„Manche Menschen kann man
nicht beschreiben, die muss
man erlebt haben“
Gräfin Fito
„Alles wird teurer,
nur die Ausreden
werden immer billiger“
Hans-Joachim Rauschenbach
„Wer langsamer Auto fährt als
ich, ist ein Idiot -
wer schneller fährt, ein Verrückter“
George Carlin
„Komisch: die Kleinkarierten
sind immer linientreu“
Klaus Klages
„Ein Kluger kann sich
dumm stellen, aber der
Dumme wirkt echter“
Graf Fito
„Avantgardisten wissen nicht, wohin
sie wollen, sind aber
als erste da“
Peter Silie
„Dass immer der Klügere nachgibt,
begründet die Weltherrschaft der Frauen“
Graf Fito
„Von den Schlechten verlacht
zu werden, ist fast
schon ein Lob“
Erasmus von Rotterdam
„Das Wort Heucheln klingt
schlecht - darum nennt
man es Takt“
Carl Spittler
„Nenne nicht Böswilligkeit,
was mit Dummheit
hinreichend erklärbar ist“
Aopkryph
„Nur ein Unvorsichtiger zeigt
Geist vor Leuten, die
er nicht kennt“
Helvetius
„Lügen kann man beichten,
die Wahrheit muss man
für sich behalten“
Emil Steinberger
„Bildung kommt von Bildschirm,
nicht vom Buch -
sonst müsste es ja
Buchung heißen“
Dieter Hildebrandt
„Mancher lernt`s nie -
und einige noch später“
Peter Silie
„Warum muss man für Besuche
beim Hellseher einen Termin vereinbaren?“
? ?
„Manchmal kann man sich
gar nicht so dumm
stellen, wie`s kommt“
Graf Fito
„Auch wer Pech hat,
kann anderen eine Freude
machen - Schadenfreude“
Klaus Klages
„Was die Zeit dem
Menschen an Haar entzieht,
das ersetzt sie ihm
an Witz“
William Shakespeare
„Aus Gefälligkeit werden weit mehr
Schurken als aus schlechten Grundsätzen“
Johann Gottfried Seume
„Viel von sich reden
kann auch ein Mittel
sein, sich zu verbergen“
Friedrich Nietzsche
„Gar nicht von sich
zu reden, ist eine
sehr vornehme Heuchelei“
Friedrich Nietzsche
„Wer den kleinsten Teil seines
Geheimnisses hingibt, hat den anderen
nicht mehr in seiner Gewalt“
Jean Paul
„Es gibt Menschen, die
auf hinreißende Weise Blödes
von sich geben“
Marcel Reich-Ranicki
„Am tiefsten werden die heiligen
Kühe von den Ochsen verehrt“
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger