„Das Huhn ist es,
das die Hähne krähen lässt“
aus China
„Wer hinter zwei Hasen herläuft,
fängt keinen von beiden“
aus Andalusien
„Nichts auf der Welt
ist so freundlich wie
ein nasser Hund“
Dan Bennet
„Es gibt kein Tier,
für das man so viel tut
wie für die Katz“
Peter Silie
„Der Mensch
ist das einzige Tier,
das arbeiten muss“
Immanuel Kant
„Schildkröten können dir
mehr über den Weg erzählen
als Hasen“
aus China
„Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich einbildet,
keines zu sein“
Gerlinde Nyncke
„Gelegte Eier
überzeugen mehr
als das Gackern“
Willi Sitte
„Alte Vögel sind
schwer zu rupfen“
Wienerwald-Weisheit
„Barmherzigkeit
gegen die Wölfe
ist Unrecht gegen die Schafe“
aus Rumänien
„Wenn die Adler schweigen,
plappern die Papageien“
Sir Winston Churchill
„Wer keinen Esel findet,
muss selber Säcke tragen“
aus Andalusien
„Die Hähne krähen,
aber die Hennen
liefern die Ware“
Ann Richard
„Nur wer zick-zack denkt,
weiß, wie der Hase läuft“
Graf Fito
„Nicht jeder,
der die Sau rauslässt,
hat Schwein“
Klaus Klages
„Die Klugheit des Fuchses
besteht zu fünfzig Prozent
aus der Dummheit der Hühner“
alte Weisheit
„Wird er König oder Pfaffe,
immer bleibt der Aff`
ein Affe“
aus Tirol
„Wer sich zum Schaf macht,
wird vom Wolf gefressen“
Sprichwort
„Nicht jeder,
der einen Kater hat,
ist tierlieb“
Bernhard Grzimek
„Patienten,
die keine dummen Fragen stellen,
hat nur der Tierarzt“
Klaus Klages
„Manche Hähne glauben,
dass die Sonne
ihretwegen aufgeht“
Theodor Fontane
„Prozessier
um die Kuh, leg ein
Pferd noch dazu“
aus Holland
„Fürchte den Bock von vorn,
das Pferd von hinten
und den Menschen von allen Seiten“
aus Russland
„The early bird
catches the worm.
Würmer hassen
Frühaufsteher“
Klaus Klages
„Unter den Blindenhunden
ist der Seehund
König“
Klaus Klages
„Wer sich zu den Hunden legt,
steht mit Flöhen auf“
George Herbert
„Je mehr Menschen
ich kennenlerne,
desto lieber mag ich meinen Hund“
Jeffrey D. Fowler
„Der Floh macht Löwen
mehr zu schaffen
als Löwen dem Floh“
aus Afrika
„Der Landwirt hat längst begriffen,
dass man auch von zweibeinigen
Rindviechern leben kann“
Eugen Roth
„Der eigene Hund
macht keinen Lärm -
er bellt nur“
Kurt Tucholsky
„Immer trödelt das erste Kamel,
und das letzte kriegt die Prügel“
Aliblabla
„Selbst der größte Hecht
war früher mal
ein kleiner Fisch“
E. Luthard
„Die einzigen Tiere,
die nicht aussterben,
sind die schwarzen Schafe“
Manfred Sinner
„Zahme Vögel
singen von Freiheit,
die wilden fliegen“
Charles Aznavour
„Was lecken kann,
das kann auch
beißen“
aus Israel
„Lieber einen Tag Löwe
als hundert Tage
ein Schaf“
Bruno Bruni
„Was man verhundst,
ist immer
für die Katz“
Kuno Klaboschke
„Pferde sind vorne
und hinten gefährlich,
in der Mitte unbequem“
Ian Fleming
„Spielen Sie nie
Katz und Maus,
wenn Sie die Maus sind“
Woody Allen
„Für Affen
ist es ganz normal,
auf die Palme zu gehen“
Klaus Klages
„Jedes Schnitzel
war mal ein Schwein,
das selber keins hatte“
Klaus Klages
„Lieber Rappen im Stall
als Schimmel im Schlafzimmer“
glaubt Hannes Ross zu wissen
„Lieber der Kopf einer Katze
als der Schwanz eines Löwen“
aus Bangladesch
„Normale Bienen erkennt man am
Summen - flotte an Unsummen“
Single-Club Paderborn
„Leseratten sind die
Versuchskaninchen der Buchverlage“
Hau Tscho Hi
„Auch Prügel machen aus
einem Esel kein Pferd“
aus Persien
„Tierärzte müssen sich wenigstens
keine Selbstdiagnosen anhören“
Louis Pasteur
„Ein Kaktus, der
laufen kann, ist
vermutlich ein Igel“
Graf Fito
„Der Pechvogel stirbt sogar
an einem Grießbrei“
aus Peru
„Wer sich grün macht,
den fressen die Ziegen“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Wer ein Kätzchen will,
muss Mäuse haben“
Peter Silie
„Wenn der Keschfloh ausbleibt,
kommt der Kuckuck“
Kuno Klaboschke
„Die einzigen Tiere, die nicht
aussterben, sind die schwarzen Schafe“
Manfred Sinner
„Gedanken springen wie Flöhe,
aber beißen nicht jeden“
George Bernard Shaw
„Nicht jeder, der auf dem
hohen Ross sitzt, kann reiten“
Klaus Klages
„Nur Weihnachtsgänse halten
nichts von Weihnachten“
Kuno Klaboschke
„Zahme Vögel singen von
Freiheit, die wilden fliegen“
Charles Aznavour
„Was lecken kann, das
kann auch beißen“
aus Israel
„Lieber einen Tag
Löwe als hundert
Tage ein Schaf“
Bruno Bruni
„Was man verhundst, ist
immer für die Katz“
Kuno Klaboschke
„Füttere kein Pferd, das
du nicht reiten kannst“
John Wayne
„Vegetarier vermehren sich
nicht - sie
pflanzen sich fort“
Klaus Klages
„Es werden mehr Haie
von Menschen gefressen -
als Menschen von Haien“
Hannemann
„Pferde sind vorne und hinten
gefährlich, in der Mitte unbequem“
Ian Fleming
„Wenn der Fuchs anfängt zu
predigen, sieh nach den Hühnern“
aus dem Baskenland
„Der Wolf im Schafspelz kommt
als Unschuldslamm auf die Welt“
Gerhard Uhlenbruck
„Die Wahrheit über
die Katzen erfährt
man von Mäusen“
Henry Ford
„In manchen Familien sind Hunde
mit Stammbaum eine Art Adelsersatz“
Oliver Hassenkamp
„Ich bin nicht Vegetarier,
weil ich Tier liebe,
sondern Pflanzen hasse“
Whitney
„Kein Tier tut Unvernünftiges,
denn dazu gehört Verstand“
Peter Sirius
„Leider gibt`s nicht
nur schwarze Schafe,
sondern auch Schäfer“
Anna Nym
„Viel weiß der Fuchs,
der Igel nur eins:
das Wichtigste“
Archilochos
„Der Junggeselle ist ein
Pfau, der Verlobte ein
Löwe, der Verheiratete ein
Esel“
aus Spanien
„Geduld ist die
Tugend der Esel“
aus Frankreich
„Wehe den Schafen,
deren Hirten mit
den Wölfen heulen“
Hartmut Przybylski
„Kaum hat der Esel
ein paar Streifen, schon
nennt er sich Zebra“
Werner Mitsch
„Der Mensch erfand die
Bombe, doch keine Maus
der Welt würde eine
Mausefalle erfinden“
Albert Einstein
„Der Verliebte sieht eine
Blume mit anderen Augen
als ein Kamel“
aus Pakistan
„Wenn der Löwe
alt wird, lauert
er vorm Mauseloch“
aus Russland
„Wer immer Zugpferd
ist, wird am
Ende zum Esel“
aus Andalusien
„Fische, die gegen den
Strom schwimmen, werden gefangen“
Häuptling White Eagle
„Wo die Pferde versagen,
schaffen es die Esel“
Johannes XXIII
„Entweder man fliegt mit
den Adlern oder man
scharrt mit den Hühnern“
Peter Silie
„Klage nicht. Ein Schaf,
das blökt, verpasst ein
Maul voll Heu“
Sprichwort aus Oberschlesien
„Alle Menschen stammen vom
Affen ab - der
eine mehr, der andere
weniger“
Peter Silie
„Am tiefsten werden die heiligen
Kühe von den Ochsen verehrt“
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger