„Es ist leicht,
das Leben schwer zu nehmen“
Curt Goetz
„Aller Unfug
ist schwer“
Peter Frankenfeld
„Es geht nichts
über eine ordentliche Schlamperei“
Kuno Klaboschke
„Lieber wach in der Wüste
als schlafend im Paradies“
Waldemar Bonsels
„Viele Situationen
sind erst da,
wenn sie gekommen sind“
Peter Silie
„Was wir Realität nennen,
ist oft nur die Wirklichkeit“
Kuno Klaboschke
„Astrologen sind Leute,
denen die Sterne
nicht schnuppe sind“
Klaus Klages
„Nicht alles, was hinkt,
ist ein Vergleich“
Peter Voß
„Wer am Ende ist,
kann wenigstens
von vorne anfangen“
K. Lauer
„Lieber ein
schlechter Gewinner
als ein guter Verlierer“
Peter Silie
„Bei den Chemikern
ist das wahre Problem
immer die Lösung“
Kuno Klaboschke
„Lieber Rosinen im Kopf
als Haare im Kuchen“
Graf Fito
„Ich hasse das Chaos,
aber das Chaos liebt mich“
Graf Fito
„Man kann gegen
den Strom schwimmen,
aber nie gegen die Stromrechnung“
Klaus Klages
„Geliebtes Chaos,
du bist schon in Ordnung“
Anja Stachowski
„Ob Sonnenschein,
ob Sternenfunkel -
im Tunnel ist es immer dunkel“
Erich Kästner
„Der leise Marx
war in der Praxis
lauter Murks“
Kuno Klaboschke
„Ohne Strom müssten wir
bei Kerzenlicht fernsehn“
Gräfin Fito
„Am Anfang war das Wort.
Am Ende die Talk-Show“
Klaus Klages
„Es sind so viele,
die sich von Vater Staat
bemuttern lassen“
Klaus Klages
„In der Regel
suchen wir am liebsten
nach Ausnahmen“
Klaus Klages
„Wie man sich verzettelt,
steht auf einem
ganz anderen Blatt“
Kuno Klaboschke
„Nicht jeder,
der weggeht,
ist fortgeschritten“
Kuno Klaboschke
„Wehret
den Anfängern“
Graf Fito
„Gedanken sind zollfrei,
aber man hat doch
Scherereien“
Karl Kraus
„Unter den Rednern
gibt es ausgesprochen
viele Schwätzer“
Klaus Klages
„Fernsehen ist das
einzige Schlafmittel,
das man mit den Augen einnimmt“
Vittorio de Sica
„Theoretiker
sind Menschen,
die praktisch nur denken“
Werner Mitsch
„Kaiser Nero war ein
ansteckender Römer“
Kuno Klaboschke
„Man kann nicht alles haben -
wo sollte man`s hintun“
Steven Wright
„Das Prinzip,
auf dem viele herumreiten,
ist ein alter ego“
Klaus Klages
„Wenn so viel geredet wird,
kommt keine Konversation zustande“
Yogi Berra
„Ein dummes Gesicht
und gute Manieren
sind besser als gar nichts“
Kuno Klaboschke
„Ich möchte wieder sein,
was ich mal war,
als ich werden wollte,
was ich bin“
Graffity London
„Manche Leute
wollen immer glänzen,
obwohl sie keinen Schimmer haben“
Heinz Erhardt
„Wer am Ende ist,
kann wenigstens
von vorn anfangen“
Graffity
„Das Leben hat nicht nur
Schattenseiten,
sondern auch Nachteile“
Szene-Spruch Elmshorn
„Teamwork heißt,
dass alle teamen
und einer wörkt“
Kuno Klaboschke
„Was den Leuten oft fehlt,
ist das Menschliche“
Kuno Klaboschke
„Was ist schon
der eiserne Wille
gegen bleierne Müdigkeit“
Klaus Klages
„Man muss das Beste hoffen,
das Schlimmste
kommt von ganz alleine“
Sprichwort
„Passbilder sind die
Rache des Fotografen
an den Gesichtern“
Joachim Ringelnatz
„Zu diesem Leben
muss man geboren sein“
Werner Mitsch
„Wer seine Grenzen kennt,
müsste öfter
den Zöllner bestechen“
Klaus Klages
„Das Internet
ist eventuell
im Winter nett“
Kuno Klaboschke
„Die Steigerung von arg
ist Ärger“
Klaus Klages
„Die Ausreden
sind heute so billig,
dass sie sich jeder leisten kann“
Kuno Klaboschke
„Der Spezialist weiß
von immer weniger immer mehr,
bis er von gar nichts alles weiß“
Werner Finck
„Unter den Einsilbigen
ist der Zweisilbige
Schwätzer“
Kuno Klaboschke
„Unerforscht ist
auch die Dunkelziffer
der Hellseher“
Kuno Klaboschke
„Der noch Klügere
gibt nur vor,
dass er nachgibt“
Kuno Klaboschke
„Wenn du zwei linke Hände hast,
studiere die Rechte“
Anwaltskammer Lüdenscheid
„Schlechten Erfahrungen
kann man nur trauen,
wenn man sie selber gemacht hat“
Klaus Klages
„Solange man mit dem Fernsehen
keine Fliegen erschlagen kann,
ersetzt es nicht die Zeitung“
aufgeschnappt von Pieter Kunheim
„Wenn die Ideen wüssten,
was die Leute
aus ihnen machen“
Klaus Klages
„Passfotos heißen so,
obwohl sie
keinem passen“
Klaus Klages
„Striptease ist
Modellstehn für Leute,
die keine Maler sind“
Jerry Lewis
„Es wäre gut,
wenn die Andersdenkenden
auch woanders denken“
Kuno Klaboschke
„Brillen sind
der Sieg der Neugier
über die Eitelkeit“
Robert Lembke
„Wenn`s Paparazzi gibt,
muss es auch
Mamarazzi geben“
Kuno Klaboschke
„Irren ist menschlich,
aber das totale Chaos
schafft nur der Computer“
Klaus Klages
„Das Gute am Internet:
Du kommst mit Leuten zusammen
und musst doch keinen ausgeben“
Kuno Klaboschke
„Man kann nicht alles
auf einmal tun,
aber lassen“
Ministerial-Erlass
„Das Fernsehen
macht den Menschen
zum homo zappiens“
Kuno Klaboschke
„Viele tun etwas
nur deshalb nicht,
weil es ihnen keiner verbietet“
Helmut Qualtinger
„Alle Pilze
kann man essen,
aber manche nur einmal“
Graf Fito
„Wer alles
auf den Kopf stellt,
hat selber keinen“
Klaus Klages
„Kleptomanen
nehmen alles ganz leicht“
Kuno Klaboschke
„Die Pflicht ruft-
oder hat sie nur geflüstert?“
Klaus Klages
„Privatfernsehen
ist organisiertes
Versprechen“
Klaus Klages
„Es genügt nicht,
keine Ahnung zu haben,
man muss auch
anderer Meinung sein“
Klaus Klages
„Erst schließen wir
die Augen,
dann sehn wir weiter“
Klaus Klages
„Der Irrtum
ist ein entfernter Bekannter“
Klaus Klages
„Seit es Fernsehen gibt,
ist es schön, dass man
wieder abschalten kann“
Kuno Klaboschke
„Ohne Licht
kann keiner
über seinen Schatten springen“
Klaus Klages
„Da geht man in sich -
und keiner ist da“
Klaus Klages
„Freiheit ist immer mehr
als man darf“
Graffity
„Zum Glück ist alles
nur halb so doppelt“
Graffity
„Wo jeder jemand ist,
ist keiner sehr viel“
Klaus Klages
„Es ist nicht
alles himmlisch,
was von oben kommt“
Klaus Klages
„Graffity ist,
wenn Teufel
Engel an die Wand malen“
Klaus Klages
„Was kann ein Tag
schon bringen,
der mit Aufstehn anfängt?“
Graf Fito
„Das Internet bringt Menschen
so zusammen, dass sie bleiben können, wo sie wollen“
Klaus Klages
„Mancher ist schon
ganz allein
in schlechter Gesellschaft“
Graf Fito
„Sicher ist,
dass nichts sicher ist.
Selbst das nicht“
Joachim Ringelnatz
„Wer den Hering
nicht ehrt,
ist den Hummer nicht wert“
Bismarck
„Wenn mich alle würden,
die mich mal könnten,
käme ich nicht mehr zum Sitzen“
Helmut Qualtinger
„Die Menschen sind gut,
aber die Leute
sind schlecht“
Robert Lembke
„Seid internet
zueinander“
Klaus Klages
„Das Ei des Kolumbus
ist auch nicht an einem Tag
vom Himmel gefallen“
Stilblüte
„Wer nicht beißen kann,
soll auch nicht knurren“
Kassenzahnärztliche Vereinigung
„Fürchtest du das Rind,
das tolle, nähre dich
von deutscher Scholle“
Klaus Klages
„Fliegen ist ungefährlich,
wenn man genauso oft landet,
wie man gestartet ist“
Kuno Klaboschke
„In Fürth oder wo
hat der Wirt oder wer
sein Weib oder wen
derschlagen oder was“
aus den Fliegenden Blättern
„Der Venus von Milo
fehln ein paar Kilo.
Man muss sich der Armen
deshalb erbarmen“
Klaus Klages
„Kann sein,
dass ich Fehler habe.
Mich irren ist keiner davon“
Jimmy Hoffa
„Besser
als Notlügen
ist überhaupt not lügen“
Klaus Klages
„Manchmal kauert er banal
nur so da
und lauert kal“
Kuno Klaboschke
„Entweder konsequent
oder inkonsequent,
aber das ewige Hin und Her hört auf“
Mensa-Klo Klagenfurt
„Das Niveau ist zwar hoch,
aber keiner ist drauf“
Graf Fito
„Was mir recht ist,
ist leider nie billig“
Graffity
„In der Weite
spielte leise einer
saitenweise Geige“
Klaus Klages
„Wer außer sich ist,
sollte in sich gehen“
Lebensweisheit
„Viele kommen
vom Holzweg
direkt in die Sackgasse“
Heinz Erhard
„Nur die Dunkelheit
ist echt.
Das Licht scheint nur so“
Ännchen von Kalau
„Der Zweck
heiligt höchstens
die Waschmittel“
Helmut Qualtinger
„Ich kann gar nicht
verloren gehen -
jeder sagt mir,
wo`s langgeht“
Johnny Rupe
„Jede Brücke ist nur
eine Übergangslösung“
Klaus Klages
„Wie kann man wach sein,
wenn das Talent
noch schläft?“
Klaus Klages
„Das Prinzip,
auf dem viele rumreiten,
ist ein lahmer Gaul“
Klaus Klages
„Auch besessene Vegetarier
beißen nicht gern
ins Gras“
Joachim Ringelnatz
„Er nahm Bezug
auf sein Kopfkissen
und schlief weiter“
Klaus Klages
„Wer in sich geht,
darf nicht erschrecken,
wenn er ankommt“
Strandgut
„Wenn alle Stricke reißen,
häng ich mich auf“
Johann Nestroy
„Jeder hat mal
klein angefangen,
ich zum Beispiel als Baby“
Heinz Erhard
„Man muss das Chaos nehmen
wie es ist“
Klaus Klages
„Lieber von Picasso gemalt
als vom Schicksal gezeichnet“
Graffity
„Nicht mit jedem Zeitgenossen
hat man seine Zeit
genossen“
Klaus Klages
„Höre auf jeden Rat
und befolge keinen!
Also auch diesen nicht“
Roda Roda
„Nenne mir deinen Namen
und ich sage dir,
wie du heißt“
Klaus Klages
„Übermorgen
bekommen Sie
mein endgültiges Vielleicht“
Klaus Klages
„Es ist schwer,
Menschen hinters Licht zu führen,
sobald es ihnen aufgegangen ist“
Alfred Polgar
„Wenn es Buhmänner gibt,
muss es auch
Buhfrauen geben“
Klaus Klages
„Das Problem beim Nichtstun ist,
dass man nicht weiß,
wann man fertig ist“
Opa Artur
„Nicht jeder
betrunkene Soldat
ist ein Blauhelm“
Klaus Klages
„Wie kann ich wissen,
was ich meine, bevor ich höre,
was ich sage“
aufgelesen von Harry Cantin
„Ist das Geld
bis Lenz nicht sauer,
kauft sich einen Benz der Bauer“
Klaus Klages
„Eine Souffleuse
muss sich viel
nachsagen lassen“
anonym
„Nicht alles,
was man kommen sieht,
kommt“
Klaus Klages
„Gewissensbisse heißt,
dass uns ein gewisses
Wissen beißt“
Klaus Klages
„Halb so schlimm
ist fast schon
doppelt so gut“
Peter Silie
„Nichts ist so wichtig,
dass man das Abwarten
übereilen sollte“
Kuno Klaboschke
„Bei der Suche
nach Konsens
entsteht viel Nonsens“
Klaus Klages
„Wer sich vergisst,
bleibt meistens
in Erinnerung“
Peter Silie
„Wenn jemand zu gut ist,
dann ist das
auch wieder schlecht“
Peter Silie
„Eine schlechte Empfehlung
ist immer
ein Unrat“
Klaus Klages
„Mich stört nicht
dein Dasein,
sondern dein Hiersein“
Klaus Klages
„Jeder weiß alles,
aber keiner Bescheid“
Klaus Klages
„Für irgendetwas
ist man eigentlich
immer zu jung“
Peter Silie
„Wenn`s nur
eine Wahrheit gäbe -
wie könnte man lügen?“
Klaus Klages
„Wenn mich
nicht alles trügt,
dann trügt der Schein“
Kuno Klaboschke
„Je erlaubter es ist,
desto langweiliger
scheint es zu sein“
Peter Silie
„Dummes Zeug reden
ist leichter als
dummes Zeug hören“
Klaus Klages
„Freunde kommen und gehen -
aber echte Feinde
hat man fürs Leben“
Graf Fito
„Ordnung ist,
wenn man weiß,
wo man nicht suchen muss“
Katasteramt Fallingbostel
„Es ist leichter,
draußen zu bleiben
als auszusteigen“
Mark Twain
„Entweder
man lebt oder
man ist konsequent“
Frank Zappa
„Wer an Wiedergeburt glaubt,
sollte sich als Alleinerben
einsetzen“
Klaus Klages
„Langer Atem ist gut -
nur nicht, wenn einer
Knoblauch gegessen hat“
Kuno Klaboschke
„Man gewöhnt sich
an alles,
sogar an sich selbst“
Hau-Tscho-Hi
„Es sind die
dicken Brocken,
die uns locken“
Klaus Klages
„Spontaneität
muss gut
überlegt sein“
Mike MacLean
„Heute
schon gelebt?“
Buster Keaton
„Zehn Ausreden
überzeugen weniger
als eine“
jüdische Weisheit
„Es gibt
keine Lauer,
auf der wir nicht liegen“
Peter Silie
„Der Wetterbericht
ist manchmal
ein Schauermärchen“
Kuno Klaboschke
„Ordnung ist
das halbe Leben -
der Rest ist suchen“
Klaus Klages
„Wer außer sich ist,
muss mal wieder
in sich gehen“
Peter Silie
„Halb so schlimm
ist fast doppelt
so gut“
Kuno Klaboschke
„Das schwierigste Tun
ist das Lassen“
Peter Silie
„Stell dir vor,
es geht,
und keiner kriegt`s hin“
Wolfgang Neuss
„Wer nichts vor hat,
dem kann auch nix
dazwischenkommen“
Seng Ma Scho
„Zanken ist arg,
streiten ist Ärger“
Klaus Klages
„Das Leben besteht
aus der ewigen Wahl zwischen
Tun und Lassen“
Klaus Klages
„Der Mensch,
an sich ein Denk-Genie,
denkt nur an sich,
an andere nie“
Klaus Klages
„Wenn alle so wären,
wie ich sein sollte,
wäre alles in Ordnung“
Graf Fito
„Ihre Frage ist so gut,
dass ich sie nicht
mit meiner Antwort
verderben möchte“
Peter Silie
„Das Schöne
lauert überall“
Figaro
„Nicht jeder,
der auf den Putz haut,
ist Stukkateur“
Kuno Klaboschke
„Wie gut hat`s
die Ewigkeit:
Sie kann sich Zeit lassen“
Klaus Klages
„Vegetarier
vermehren sich nicht -
sie pflanzen sich fort“
Klaus Klages
„Das Fernsehprogramm ist o.k.,
wenn man beide Augen
zudrückt“
Klaus Klages
„Es geht keinesfalls
so weiter,
wenn es so weitergeht“
Erich Kästner
„Eigentlich bin ich
ganz anders, nur komm ich
so selten dazu“
Ödön v. Horvath
„Irgend etwas
gerät uns immer -
und wenn nur außer Kontrolle“
Kuno Klaboschke
„Erstaunlich,
was man alles findet,
wenn man was ganz anderes sucht“
Georg Thomalla
„Wo man gut
von dir spricht,
geh nicht so oft hin“
aus Irland
„Ich sage,
was ich denke,
damit ich höre,
was ich weiß“
Seng Ma Scho
„Ich bin nicht feige -
ich bin nur stärker
als der Held in mir“
Graf Fito
„Verhältnismäßig jung
ist ziemlich alt“
aus den Fliegenden Blättern
„Wer seinen Zorn
runterschluckt,
hat ihn noch lange nicht verdaut“
Sebastian Kneipp
„Auch die besten
Kanonenkugeln
sind Ausschussware“
Kuno Klaboschke
„Es ist ganz gut,
dass nicht alle ankommen,
die loslegen“
Klaus Klages
„Mancher ist
mit allen Wassern gewaschen
und doch nicht ganz sauber“
Kuno Klaboschke
„Freiheit
ist immer mehr
als man darf“
Graf Fito
„Da geht man in sich -
und keiner ist da“
Klaus Klages
„Das Schöne am Fernsehen ist,
dass man abschalten kann“
Klaus Klages
„Wer uns Stunden stiehlt,
ist ein Tagedieb“
Klaus Klages
„Ohne Unterschied
macht Gleichheit
keinen Spaß“
Dieter Hildebrandt
„Nicht jeder,
der beißt,
ist verbissen“
Klaus Klages
„Lieber Rappen im Stall
als Schimmel im Schlafzimmer“
glaubt Hannes Ross zu wissen
„Cash ist fesch -
nur Bares ist Wahres“
Kuno Klaboschke
„Eine Souffleuse muss sich
viel nachsagen lassen“
anonym
„Wenn das Geld auf
der Straße liegt -
wo ist der Stadtplan?“
Peter Silie
„Ist Glück im Spiel,
hat man auch Geld
für die Liebe“
Peter Silie
„Nicht alles, was man
kommen sieht, kommt“
Klaus Klages
„Wer zwischen den Stühlen
sitzt, braucht kein Sofa“
Klaus Staeck
„Snobs sind Leute,
die am Polterabend
mit Meißen schmeißen“
Klaus Klages
„Es ist nicht
aller Tage Abend,
sondern leider Montagmorgen“
Peter Silie
„Gewissensbisse heißt, dass uns
ein gewisses Wissen beißt“
Klaus Klages
„Wer nix weiß, soll
uns nichts weismachen“
Kuno Klaboschke
„Schmeicheleinheiten sind genauso
wichtig wie Streicheleinheiten“
Klaus Klages
„Unter den Teppich
kehren heißt nicht
reinen Tisch machen“
Klaus Klages
„Mit unberechenbaren Frauen können
sich sogar Mathematiker verrechnen“
Kuno Klaboschke
„Eine schlechte Empfehlung ist
immer ein Unrat“
Klaus Klages
„Das Rentnerdasein ist
schwer - hat
noch keiner überlebt“
Anton Hagn
„Wenn der Keschfloh ausbleibt,
kommt der Kuckuck“
Kuno Klaboschke
„Jeder zweieinhalbte Mensch
ist ein Schnarcher“
Alexander Spoerl
„Bestechung ist die
älteste und erfolgreichste
Form der Akupunktur“
Wolfram Weidner
„Nicht jeder, der auf dem
hohen Ross sitzt, kann reiten“
Klaus Klages
„Der Montag wär nicht
so blöd, wenn er
am Freitag käme“
Kuno Klaboschke
„Bankmenschen leben von der Leih-Society“
Klaus Klages
„Neureich ist immer besser
als nie reich“
Graf Fito
„Langer Atem ist gut
- nur nicht, wenn
einer Knoblauch gegessen hat“
Kuno Klaboschke
„Im Stolz versteckt man
seine Fehler am besten“
Sulamith Sparr
„Man gewöhnt sich
an alles, sogar
an sich selbst“
Hau-Tscho-Hi
„Wer seinen Teppich
richtig verlegt, findet
ihn auch wieder“
Peter Silie
„Diktatoren überleben mit
Hängen und Würgen“
Graf Fito
„Was nicht geschieht,
das kann auch
keine Folgen haben“
Klaus Klages
„Das Geradeheraus wird
einem häufig krummgenommen“
George Bernard Shaw
„Nur wer die
Arbeit kennt, weiß,
was ich meide“
Graffity
„Was man verhundst, ist
immer für die Katz“
Kuno Klaboschke
„Wer außer sich
ist, muss mal wieder
in sich gehen“
Peter Silie
„Liebe eine Fliege im
Porzellanladen als ein Elefant
in der Suppe“
Peter Silie
„Das schwierigste Tun
ist das Lassen“
Peter Silie
„Die Glatze ist FKK
auf höchster Ebene“
Robert Lembke
„Zanken ist arg,
streiten ist Ärger“
Klaus Klages
„Erst wenn`s zappenduster
ist, geht uns
ein Licht auf“
Berliner Binsenweisheit
„Der Mensch, an sich
ein Denk-Genie, denkt nur
an sich, an andere
nie“
Klaus Klages
„Wenn alle so wären,
wie ich sein sollte,
wäre alles in Ordnung“
Graf Fito
„Lieber Hans im Glück
als Pech mit Marie“
„Erotik kommt von Erröten“
André Heller
„Nicht jeder, der
auf den Putz
haut, ist Stukkateur“
Kuno Klaboschke
„Viel ist schon gewonnen, wenn
ein Mann aufsteht und abwäscht“
sehr frei nach Käthe Kollwitz
„Rette das Ziel,
triff lieber daneben“
Stanislaw Jerzy Lec
„Die schweigende Mehrheit ist jedenfalls
angenehmer als die geigende Mehrheit“
Kuno Klaboschke
„Wenn man Zahlen richtig foltert,
gestehen sie, was man will“
Zarko Petan
„Eigentlich bin ich ganz
anders, nur komm ich
so selten dazu“
Ödön v. Horvath
„Ein Junggeselle ist ein
Mann, der sich lieber
besteuern als steuern lässt“
Mario Adorf
„Treiben Sie Sport? Ja,
ich bin Prinzipienreiter“
Kuno Klaboschke
„Es ist schwer, ein
Volk zu regieren, das
246 Sorten Käse hat“
Charles de Gaulle
„Schmeichler sind im Bewundern bewandert“
Kuno Klaboschke
„Irgend etwas gerät uns
immer - und wenn
nur außer Kontrolle“
Kuno Klaboschke
„Vordenken ist eigentlich
wirkungsvoller als Danachdenken“
Klaus Klages
„Für Kitsch gibt`s schlagernde Beweise“
Klaus Klages
„Ich sage, was ich
denke, damit ich höre,
was ich weiß“
Seng Ma Scho
„Wenn dem Irrtum ein Fehler
unterläuft, kommt alles in Ordnung“
nach Stanislaw Jerzy Lec
„Der Steuerbescheid ist
ein Bescheid, der
deine Bescheidenheit steuert“
Klaus Klages
„Boxer drücken ganz gern
mal ein Auge zu“
Erhard H. Bellermann
„Wer den schwarzen Peter
hat, sollte nicht auftrumpfen“
Klaus Klages
„Computer-Fehler misst man in Mecker-Bytes“
Klaus Klages
„Lieber kein Spiegel
im Haus als
jeden Morgen erschrecken“
Peter Silie
„Wer ungestört sein will,
braucht nur eine telefonlose
Schnur zu benutzen“
Peter Silie
„Wer schon am Morgen
fröhlich schmunzelt, abends oft
die Stirne runzelt“
Kunigunde Klaboschke
„Der Wal gehört zu den
Säugetieren, der Hering zu Bratkartoffeln“
Hein Hennings
„Im Urlaub trifft
man viele Gleichgesonnte“
Kuno Klaboschke
„Wir müssen begreifen, dass
wir nicht alles im
Griff haben können“
Klaus Klages
„Im nächsten Urlaub in
die Berge - Meer
ist nicht drin“
Gräfin Fito
„Die Wirklichkeit ist leider
anders als die Realität“
Dr. Helmut Kohl
„Nicht jeder, der aus
dem Rahmen fällt, war
vorher im Bilde“
Graf Fito
„Radfahrer sind die
einzigen sympathischen Leisetreter“
Ernst Schröder
„Eine Beziehung, die kriselt,
ist ein Wackelkontakt“
Klaus Klages
„Gewichtheber machen von
Hanteln viel Aufhebens“
Heinz Erhard
„Wer sein Gewicht reduzieren
will, braucht viel Waagemut“
Klaus Klages
„Wer im Glashaus sitzt,
sollte im Keller duschen“
Graf Fito
„Eine Geliebte, die bescheiden
ist, nennt man Sparflamme“
Kuno Klaboschke
„Lieber betagt als umnachtet“
Karl-Heinz Pospiech
„Alle Sätze mit
"hätte" und "sollte"
müsste man verbieten“
Mario + Klaus
„Die allermeisten Leute sind Mietmenschen“
Kuno Klaboschke
„Du sollst dein
Nierenbecken nicht mit
kalten Bieren necken“
Eugen Roth
„Sag`, was du denkst, damit
du hörst, was du weißt“
Peter Silie
„Im Vaterland lernt man
immer die Muttersprache“
Klaus Klages
„Douglas ist sowas wie
OBI für Frauen“
Harald Schmidt
„Das ganze Halbe ist das
doppelte Viertel der fehlenden Hälfte“
Adam Riese
„Das Leben ist
mindestens zweifach -
einfach bestimmt nicht“
Tobias Zöller
„Vor lauter Suchen kommt
man nicht zum Finden“
Klaus Klages
„Bergbauern leben hart,
aber nicht aussichtslos“
Peter Silie
„Manche Menschen tun nichts,
aber sie tun`s auf
eine faszinierende Weise“
Curzio Malaparte
„Wer Visionen hat, sollte
zum Arzt gehen“
Helmut Schmidt
„Montage sind die
Schlaglöcher in der
Straße des Lebens“
UPS
„Auch Anti-Alkoholiker haben manchmal Schnapsideen“
Herbert Rohmann
„Was haben Schmetterlinge
im Bauch, wenn
sie verliebt sind?“
Hanno Nym
„Die wichtigste Schlankheitsregel: Alles
Gute ist schlecht“
Margarete Dünnser
„Abstinenzler sind Leute, die
sich vor Gebrauch schütteln“
Klaus Klages
„Seid furchtbar und wehret Euch“
nach 1 Mose 1.28
„Angeber sind wie Zwiebeln:
Alles Schale -
der Rest zum Heulen“
Peter Silie
„Helfen Sie mir bitte nicht.
Es ist schon schwer genug“
Hanno Nym
„Wer abnehmen will, darf den
Mund nicht so voll nehmen“
Harry Spotter
„Wir rechnen zu wenig damit,
dass unsere Tage gezählt sind“
Klaus Klages
„Grau ist alle Theorie,
aber schwarz sehn wir
erst in der Praxis“
Klaus Klages
„Was der Bauer nicht
frisst, das kennt er“
Nikolaus Cybinski
„Kommt Zeit, kommt Unrat“
Werner Mitsch
„Liften ist nichts
anderes als Persönlichkeitsentfaltung“
Dieter Hildebrand
„Offen gestanden machen uns
die Kühlschränke dick“
Klaus Klages
„Der Apfel fällt nicht
weit vom Zank“
Werner Mitsch
„Wer seinen Senf zu allem
gibt, ist wahrscheinlich ein Würstchen“
Graf Fito
„Der Seitensprung ist die
sportliche Variante des Fehltritts“
Werner Mitsch
„Fairness ist die Kunst, sich
in den Haaren zu liegen,
ohne die Frisur zu zerstören“
Gerhard Bronner
„Ohne Ruinen wäre Rom ruiniert“
Werner Mitsch
„Sture Bayern geh`n
mit dem Kropf
durch die Wand“
Kuno Klaboschke
„Die wenigsten Fehltritte begeht
man mit den Füßen“
Rod Stewart
„Wenn`s ernst wird, sagen wir:
Das kann ja heiter werden“
Vicco v. Bülow
„Schmutz kann man nicht
beseitigen, sondern nur verlagern“
Sepp Tember
„Solange es Haare gibt, liegen
sich die Menschen in denselben“
Heinz Erhardt
„Schon immer war der
Herdentrieb den Dummen auf
der Erden lieb“
Klaus Klages
„Wer wie ein Buch
redet, nimmt meistens auch
kein Blatt vor den
Mund“
Graf Fito
„Gute Aussichten: In
vierzig Jahren gibt`s
Millionen tätowierter Omis“
James Owens
„Der DDR-Trabbi war eine
real existierende Autosuggestion“
Peter Silie
„Komisch - Wenn`s ernst
wird, sagen wir: "Das
kann ja heiter werden"“
Derek Dickmann
„Das Geld fürs süße Leben
muss man sich sauer verdienen“
frei nach Ernst Ferstl
„Profil ist nur
das halbe Gesicht“
Hans Habe
„Es gibt Fachidioten
- und Mehrfachidioten“
K. Lauer
„Es ist erfreulich,
wenn hässliche Menschen
ihr Gesicht verlieren“
Klaus Klages
„Nichts ist nichts,
aber etwas ist
auch nicht viel“
Frankfurter Spontispruch
„Die Ohren heißen Löffel, weil
man mit ihnen Verdacht schöpft“
frei nach Werner Mitsch
„Unter Kameradschaft versteht man,
dass der Kamerad schafft“
Graf Fito jr
„Alles, was läuft,
kann leider auch
gehen: natürlich schief“
Kuno Klaboschke
„Dem Ärger ist
es ganz egal,
wer ihn hat“
Klaus Klages
„Wenn du im Zweifel
bist, murmle unverständliches Zeug“
Regel 23 des Hau Tscho Hi
„Den Durchschnittsbürger kennt
keiner so gut
wie der Chirurg“
Kuno Klaboschke
„Die Ehe ist
ein Zweikampf, der
mit Ringen anfängt“
Klaus Klages
„Manche meinen, sie seien
zart besaitet, nur weil
sie leicht verstimmt sind“
aus den Fliegenden Blättern
„Wer die Gähntechnik beherrscht, kann
seine Müdigkeit am besten verbergen“
Klaus Klages
„Komisch: die Kleinkarierten
sind immer linientreu“
Klaus Klages
„Am dümmsten sind die
Blödeleien von blöden Laien“
Gräfin Fito
„Mäuse trinken kein Bier
- sie haben Angst
vor dem Kater“
Gräfin Fito
„Auch wer zu
spät geht, den
bestraft das Leben“
Michail T. Kalaschnikow
„Diplomatisch ist, wer seinen inneren
Schweinehund an der Leine führt“
Peter Silie
„Erschreckend, was rauskommt, wenn man
ganz ehrlich in sich geht“
Klaus Klages
„Wenn nichts mehr geht,
ist vielleicht alles gelaufen“
KarlHeinz Karius
„Nur Gärtner können ahnen,
was ihnen blüht“
Tamara von Thann
„Man kann viel trinken
und wird trotzdem nicht
für voll genommen“
Peter Silie
„Wenn uns das Wetter fertig
macht, spricht man von Niederschlag“
Klaus Klages
„Ausnahmen beschädigen die Regel“
Wilhelm Wolters
„Wenn Ordnung das halbe
Leben ist, dann leben
die Unordentlichen ganz“
Graf Fito
„Warum muss man für Besuche
beim Hellseher einen Termin vereinbaren?“
? ?
„Für Strohköpfe sind Geistesblitze brandgefährlich“
frei nach Alexander Eilers
„Nach Ägypten wär`s nicht
so weit - aber
bis man zum Südbahnhof
kommt ?“
Karl Kraus
„Wer zart besaitet ist, kann
nie die erste Geige spielen“
Gerhard Uhlenbruck
„Auch Weintrauben lieben die Pressefreiheit“
Kuno Klaboschke
„Nicht jeder, der
irrt, ist menschlich“
Gerhard Uhlenbruck
„Alltagstrott macht Alltagstrottel“
Klaus Klages
„Ein ordentlicher Mensch verliert
immer beide Handschuhe“
Fundbüro Isernhage
„Leider können Probleme, die wir
aufs Eis legen, nicht erfrieren“
Klaus Klages
„Der heilige Dingsbums ist
der Schutzpatron der Vergesslichen“
Hau Tscho Hi
„Fünf von vier Leuten
haben Probleme mit Teilmengen“
Peter Silie