„Wer eine Tragödie
überlebt hat,
ist nicht ihr Held gewesen“
Stanislaw Jerzy Lec
„Manche Leute würden
lieber sterben als nachdenken -
und tun es auch“
Romain Gary
„Es nimmt der Augenblick,
was Jahre geben“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Das Schicksal kommt rein,
ohne anzuklopfen“
Klaus Klages
„Erst im Unglück weiß man,
wer man wirklich ist“
Stefan Zweig
„Was man nie besaß,
kann man auch nicht verlieren“
Izaak Walton
„Je planmäßiger
Menschen vorgehen,
desto wirksamer
trifft sie der Zufall“
Friedrich Dürrenmatt
„Wer über gewisse Dinge
den Verstand nicht verliert,
der hat keinen“
Gotthold Ephraim Lessing
„Das Leben ist zu kostbar,
um es dem Schicksal
zu überlassen“
W. Moers
„Was nicht verhindert werden kann,
musste so kommen“
Rainer Malkowski
„Zufall ist Gottes Pseudonym,
wenn er nicht selber
unterschreiben will“
Anatole France
„Keine Freude,
die das Leben gibt,
ist so wie jene,
welche es nimmt“
Lord Byron
„Viele Gedenkminuten
wären durch Denkminuten
verhindert worden“
Dietmar Müller
„Die Hölle,
das sind immer
die anderen“
Jean-Paul Sartre
„Es schlägt nicht immer ein,
wenn`s donnert“
dt. Sprichwort 1876
„Leben ist das,
was passiert,
während du was anderes planst“
Margaret Miller
„Die Planer planen -
und das Schicksal
lacht darüber“
Muhammad
„Was du erhältst,
nimm ohne Stolz an.
Was du verlierst,
gib ohne Trauer auf“
Mark Aurel
„Reich oder arm -
das Schicksal findet bei jedem
die Stelle heraus,
wo er kitzlig ist“
Johann Nepomuk Nestroy
„Das Unglück
ist der Prüfstein
des Charakters“
Samuel Smiles
„Gewohnheiten
sind die Fingerabdrücke
des Schicksals“
Alfred Polgar
„Den Feigling
erwischt sein Geschick
im Versteck“
El Commercio
„Zufall
ist erlebtes Schicksal“
Oswald Spengler
„Das Schicksal
ist reich,
aber geizig“
Klaus Klages
„Wer die Ursache
nicht kennt,
nennt die Wirkung Zufall“
Werner Mitsch
„Was ist das Leben?
Ein Wahnsinn ist`s“
Calderon de la Barca
„Wer ein Warum
zu leben hat,
erträgt fast alles“
Friedrich Nietzsche
„Das Schicksal ist zu ernst,
als dass man es
dem Zufall überlassen kann“
Sir Peter Ustinov
„Die meisten Quellen
sind mit dem Flusslauf
nicht einverstanden“
Jean Cocteau
„Große Zeiten sind immer Zeiten,
in denen alles schief geht“
Theodor Fontane
„Zufall ist erlebtes Schicksal“
Oswald Spengler
„Das Schicksal ist
reich, aber geizig“
Klaus Klages
„Wer an Wiedergeburt
glaubt, sollte sich
als Alleinerben einsetzen“
K. Lauer
„Leichtgläubige Menschen verfallen
leicht dem Aberglauben“
Martin Luther
„Wer die Ursache
nicht kennt, nennt
die Wirkung Zufall“
Werner Mitsch
„An Fügung glaubt nur,
wer sich fügen kann“
Arthur Hafnik
„Alles in der
Welt endet durch
Zerfall oder Ermüdung“
Heinrich Heine
„Das Schicksal ist zu
ernst, als dass man
es dem Zufall überlassen
kann“
Sir Peter Ustinov
„Hufeisen sollen auch dann
Glück bringen, wenn man
nicht daran glaubt“
Niels Bohr
„Wir sind sterblich, wo
wir lieblos sind; unsterblich,
wo wir lieben“
Karl Jaspers
„Es geht nirgendwo
merkwürdiger zu als
auf der Welt“
Kurt Tucholsky
„Die Welt hat ohne
den Menschen begonnen und
wird ohne ihn enden“
Claude Lévy-Strauss
„Wir sind gleichzeitig Zuschauer
und Schauspieler im großen
Drama des Seins“
Niels Bohr
„Wer das Unheil
voraussieht, leidet zweimal“
B. Porteus
„Der Ziellose erleidet sein Schicksal
- der Zielbewusste gestaltet es“
Immanuel Kant
„Wenn das Schicksal kommt,
ist es ganz gut,
nicht zuhause zu sein.“
Klaus Klages
„Der Zufall hat`s gut. Er
kann kommen, wann er will“
Klaus Klages
„Das Leben zwingt uns
zu allem - auch
auf die Knie“
Erhard Blanck
„Immer wenn du das Abwendbare
abgewendet hast, geschieht das Unabwendbare“
Elisabeth v. Österreich (Sissi)
„Ich glaube nicht
an den Aberglauben,
das bringt Unglück“
Hanno Nühm
„Alles geschieht, weil es muss:
Es gibt in der Natur
kein Gutes und kein Schlechtes“
Hau Tscho Hi
„Auch der Zufall ist
nicht unergründlich - er
hat seine Regelmäßigkeit“
Novalis
„Monde und Jahre vergehen,
aber ein schöner Moment
leuchtet das Leben hindurch“
Franz Grillparzer
„Das Leid ist
unendlich, die Freude
hat ihre Grenzen“
Honore de Balzac
„Den Tod können wir
nicht abschaffen, wohl aber
das gegenseitige Töten“
Norbert Elias