„Das Geheimnis des Könnens
liegt im Wollen“
Aristoteles
„Geniale Menschen
beginnen große Werke,
fleißige vollenden sie“
Leonardo da Vinci
„Trau lieber deiner Kraft
als deinem Glück“
Publilius Syrus
„Alles, was uns imponieren soll,
muss Charakter haben“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Tüchtiges schaffen,
das hält auf die Dauer
kein Gegner aus“
Peter Rosegger
„Das Beste liegt nie hinter uns,
sondern vor uns“
Werner Jaeger
„Ein Weg entsteht,
wenn man ihn geht“
aus China
„Fortschritt ist das
Werk der Unzufriedenen“
Jean-Paul Sartre
„Es gibt nichts,
das man mit dem dritten Anlauf
nicht meistern könnte“
Edward Wood Halifax
„Im Leben fängt man
dann und wann wieder mal
von vorne an“
Wilhelm Busch
„Wenn wir die Dinge
nicht mit Leidenschaft tun,
würden wir nichts mehr tun“
Henry Millon de Montherlant
„Das Können ist
der beste Freund des Wollens“
Klaus Klages
„Kopf hoch -
nicht die Hände“
Gregor Gisy
„Höre nie auf
anzufangen;
fange nie an
aufzuhören“
Horaz
„Seid realistisch -
fordert das Unmögliche“
Anne Cuneo
„Wenn dir das Leben
Zitronen gibt,
mach Limonade draus“
R. Becker
„Wenn du denkst,
es geht nicht weiter -
geh einfach weiter“
frei nach Georg Aescht
„Wer aufhört,
Fehler zu machen,
lernt nichts mehr dazu“
Theodor Fontane
„Verwandle
große Probleme in kleine
und kleine in keine“
aus Persien
„Zu lohnenden Zielen
gibt es keine Abkürzungen“
Beverly Sills
„Wer überwindet,
der gewinnt“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Die Tat ist alles,
nichts der Ruhm“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Wer nur
an Sonnentagen geht,
kommt nie ans Ziel“
aus China
„Man muss denken
wie die wenigsten,
aber reden wie die meisten“
Arthur Schopenhauer
„Der Anfang
ist die Hälfte
des Ganzen“
Aristoteles
„Nur der Betrug entehrt,
der Irrtum nie“
Georg Christoph Lichtenberg
„Nur ein schlechter Plan
erlaubt keine Änderung“
nach Publilius Syrus
„Es gibt bereits
alle guten Vorsätze -
man muss sie nur anwenden“
Blaise Pascal
„Wer hohe Türme
bauen will, muss lange
beim Fundament verweilen“
Anton Bruckner
„Verlieren gibt uns
die Chance, es noch
intelligenter zu probieren“
Henry Ford
„Handle wie einer,
der denkt - denke wie einer,
der handelt“
Henry Ford
„Man kann die Uhr
nicht zurückdrehn -
aber ganz neu aufziehn“
Friedrich Hähnlein
„Die Hälfte der Tat
besteht darin,
angefangen zu haben“
Decimus Magnus Ausonius
„Die großen Probleme
sollte man lösen,
solange sie klein sind“
Karl Schwarzer
„Lache nie
über die Dummheit anderer -
sie ist deine Chance“
Winston Churchill
„Willensstärke heißt,
nur eine Erdnuss zu nehmen“
Lebenserfahrung
„Das wahre Geheimnis
des Erfolgs
ist die Begeisterung“
Walter Chrysler
„Der Wechsel allein
ist das Beständige“
Arthur Schopenhauer
„Enthusiasmus
ist stärker als Einfluss,
Macht und Geld“
Max Lerner
„Ein Kluger
schafft sich mehr Gelegenheiten
als sich bieten“
Francis Bacon
„Sage nicht alles,
was du weißt,
aber wisse alles,
was du sagst“
Matthias Claudius
„Ein schöner Rückzug
ist ebenso viel wert
wie ein kühner Angriff“
Baltasar Graciàn
„Wem nichts zu schwer ist,
dem gelingt alles“
aus Nepal
„Gleiches lässt uns in Ruhe.
Aber Widerspruch
macht uns produktiv“
nach Johann Wolfgang v. Goethe
„Veränderungen
begünstigen nur den,
der darauf vorbereitet ist“
frei nach Pasteur
„Probleme sind
verkleidete Möglichkeiten“
Henry Ford
„Man muss begeistert entwerfen,
aber behutsam ausführen“
nach Johann Winckelmann
„Ein tiefer Fall führt oft
zu höherem Glück“
William Shakespeare
„Wer sich zu viel
mit dem Kleinen abgibt,
wird unfähig für Großes“
La Rochefoucauld
„Habe Mut,
dich deines eigenen Verstandes
zu bedienen“
Immanuel Kant
„Damit das Mögliche entsteht,
muss immer wieder
das Unmögliche versucht werden“
Hermann Hesse
„Die beste Droge
ist ein klarer Kopf“
Harald Juhnke
„Lebenskunst ist,
Problemen nicht auszuweichen,
sondern daran zu wachsen“
Anaximandros
„Erzähle nicht,
wie du warst,
sondern zeige,
wie du jetzt bist“
aus Albanien
„Das Unmögliche ist oft auch
das Unversuchte“
Jim Goodwin
„Wenn du das Problem
nicht beseitigen kannst,
beherrsche es“
Robert H. Schuller
„Können ist nichts
ohne Gelegenheit“
Napoleon
„Nichts geschieht
ohne Risiko,
aber ohne Risiko
geschieht auch nichts“
Walter Scheel
„Besiegt ist nur,
wer sich geschlagen gibt“
aus Russland
„Wer kämpft,
kann verlieren.
Wer nicht kämpft,
hat schon verloren“
Bert Brecht
„Tu, was du fürchtest -
und die Furcht
wird dir fremd“
Dale Carnegie
„Ein Genie tut,
was es muss -
ein Talent,
was es kann“
Owen Meredith (Earl of Lutton)
„Was man nicht aufgibt,
hat man nicht verloren“
Friedrich von Schiller
„Lieber fünfmal scheitern
als gar nicht probieren“
Käthe Kratz
„Probleme sind
Gelegenheiten zu zeigen,
was man kann“
Duke Ellington
„Kleine Taten,
die man ausführt,
sind besser als große, die man nur plant“
George Marshall
„Nicht weil`s schwer ist,
wagen wir es nicht,
sondern es ist schwer,
weil wir`s nicht wagen“
Lucius Annaeus Seneca
„Wer immer nur tut,
was er schon kann,
bleibt immer nur das,
was er schon ist“
Henry Ford I.
„Eine gute Rede
soll das Thema,
aber nicht die Zuhörer erschöpfen“
Winston Churchill
„Ausdauer hilft -
wenn alles andere versagt“
Weisheit aus China
„Du musst ganz vorne sein,
damit sich
die Aussichten ändern“
Sheldon Hentschke
„Jeder Tritt
in den Hintern
ist ein Schritt nach vorn“
anonym
„In großen Dingen
genügt es schon,
gewollt zu haben“
Sextus Propertius
„Lob macht
gute Menschen besser
und schlechte schlechter“
Robert Fuller
„Ein tüchtiger Feind
bringt uns weiter als
ein Dutzend untüchtiger Freunde“
Gustav Gründgens
„Es gibt nichts Gutes,
außer man tut es“
Erich Kästner
„Das Lob von tausend Narren
wiegt nicht den Tadel
eines klugen Mannes auf“
Sprichwort
„Der schlechteste Versuch
ist immer der,
den man nicht macht“
Peter Krüger
„Will man Schweres bewältigen,
muss man es
leicht angehen“
Bertold Brecht
„Es steigt der Mut
mit der Gelegenheit“
William Shakespeare
„Es gibt mehr Menschen,
die kapitulieren als solche,
die scheitern“
Henry Ford
„Wer zur Quelle gehen kann,
gehe nicht zum Wassertopf“
Lionardo
„Siege oder Niederlagen:
Immer gilt es
neu zu wagen“
Richard Dehmel
„Gib jedem Tag die Chance,
der schönste
deines Lebens zu werden“
Mark Twain
„Hoffen
ist der schlechteste Ersatz
fürs Tun“
aus Sizilien
„Man muss
an sich selbst glauben,
das ist das Geheimnis“
Charly Chaplin
„Wer so spricht,
dass er verstanden wird,
spricht immer gut“
Jean-Baptiste Molière
„Den Fortschritt
verdankt die Menschheit
den Unzufriedenen“
Aldous Huxley
„Wo`s um Großes geht,
ist schon das Wollen
von Wert“
Sextus Propertius
„Wenn dein Können
nicht reicht, will wenigstens Wollen“
Klaus Klages
„Ändern kann sich keiner,
aber bessern jeder“
Ernst von Feuchtersleben
„Gehe Wege,
die noch keiner ging,
damit du Spuren hinterlässt“
Antoine de Saint-Exupéry
„Chancen gehen nie verloren -
alle, die man versäumt, nutzen andere“
Ted Turner
„Wenn du
das Leben liebst,
verschenk keine Zeit“
Euripides
„Die kleinste Hoffnung
ist besser als
die schlimmste Befürchtung“
Mark Twain
„Glückliche Menschen
gehn in ihrer Arbeit auf,
aber niemals unter“
Rudolf Scheid
„Der Gelassene
nützt Chancen besser
als der Getriebene“
Thornton Wilder
„Das Beginnen
wird nicht belohnt,
einzig und allein das Durchhalten“
Katharina von Siena
„Offenheit
verdient immer
Anerkennung“
Fürst Bismarck
„Ohne Ziel aufzubrechen
ist spannender als
in der Planung steckenzubleiben“
Mel Brooks
„Nur was du selbst glaubst,
kann andere
überzeugen“
Klaus Klages
„Jeder Kompromiss
ist ein Sieg -
und zwar der Vernunft“
Klaus Klages
„Such nicht
nach dem Sinn des Lebens -
gib ihm einen“
Gaby Tenfelde
„Wer doppelt tut,
kann dreimal soviel
erreichen“
aus Portugal
„Pläne
sind die Träume
der Tatkräftigen“
Freiherr von Feuchtersleben
„Wer etwas will,
findet Wege;
wer nicht, findet Gründe“
Albert Camus
„Das Gestern ist fort,
das Morgen nicht da:
Leb` also heute“
Pythagoras
„Oft ist ein Umweg
der Ausweg“
Laotse
„Wer mit Leidenschaft
an etwas herangeht,
ist unbesiegbar“
Reinhard Fendrich
„Probleme
sind Gelegeheiten zu zeigen,
was man kann.“
Duke Ellington
„Bitte nicht
um eine leichte Bürde -
bitte um einen starken Rücken“
Theodore Roosevelt
„Leben
heißt kämpfen“
Lucius Annaeus Seneca
„Ich kann,
weil ich will,
was ich muss“
Immanuel Kant
„Lob ist beliebt,
weil Loben belebt“
Klaus Klages
„Wer andere bezwingt,
ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt,
ist unbezwingbar“
Laotse
„Tue, was du fürchtest,
und die Furcht
wird dir fremd“
Dale Carnegie
„Um klar zu sehen,
genügt oft ein Wechsel
der Blickrichtung“
Antoine de Saint-Exupéry
„Für das Können
gibt es nur einen Beweis:
das Tun“
Marie v. Ebner-Eschenbach
„Jeder hat seine
guten Seiten,
man muss nur umblättern“
Ernst Jünger
„Jedes Ziel ist erreichbar:
Zur Not muss man es
etwas zurückstecken“
Graf Fito jun.
„Um an die Quelle zu kommen,
muss man gegen den Strom
schwimmen“
Konfuzius
„Wer zur Quelle
gehen kann, gehe
nicht zum Wassertopf“
Lionardo
„Genie besteht aus
99 % Transpiration
und 1% Inspiration“
Menzel
„Hoffen ist der schlechteste
Ersatz fürs Tun“
aus Sizilien
„Man muss an sich selbst
glauben, das ist das Geheimnis“
Charly Chaplin
„Große Zeiten sind immer Zeiten,
in denen alles schief geht“
Theodor Fontane
„Was sich zu tun lohnt,
lohnt sich, gut zu tun“
Lord Chesterfield
„Kolumbus musste von
Indien träumen, um
Amerika zu finden“
Hans K.
„Wo`s um Großes geht, ist
schon das Wollen von Wert“
Sextus Propertius
„Kräfte lassen sich nicht
übertragen, sondern nur wecken“
Georg Büchner
„Suche nicht immer ein Hindernis
- es gibt vielleicht keins“
Franz Kafka
„Wenn dein Können nicht
reicht, will wenigstens Wollen“
Klaus Klages
„Hemmungen sind die falsche
Form des Widerstandes“
A.R. Penck
„Nachdenken ist überhaupt nicht
gut für den Mut“
Klaus Klages
„Die Zeit lässt alle
Dinge reifen - kein
Mensch wird klug geboren“
Cervantes
„Nur Geduld - mit der
Zeit wird aus Gras Milch“
Peter Silie
„Gib dein Bestes, und
du bist der Beschenkte“
Margarete Rode
„Das Beginnen wird nicht belohnt,
einzig und allein das Durchhalten“
Katharina von Siena
„Disziplin ist der wichtigste
Teil des Erfolgs“
Truman Capote
„Der Mut stellt sich
die Wege kürzer vor“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Pläne sind die
Träume der Tatkräftigen“
Freiherr von Feuchtersleben
„Wer etwas will,
findet Wege; wer
nicht, findet Gründe“
Albert Camus
„Bedenke, dass es
nur eine allerwichtigste
Zeit gibt: Sofort“
Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi
„Kein Problem wird gelöst, wenn
wir nur rumstehn und beten“
Martin Luther King
„Genie ist die Kraft, sich
unendlich viel Mühe zu geben“
Alexander Kluge
„Der Wille lockt die
Taten nicht herbei“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Manche Menschen sind wie
Zitronen: Nur unter Druck
kommt was raus“
Dietmar Schönherr
„Wer nichts riskiert, setzt
alles aufs Spiel“
Edition Filou & Sophie
„Sei heute besser als gestern
- und schlechter als morgen“
Peter Silie
„Das Leben besteht aus
der ewigen Wahl zwischen
Tun und Lassen“
Klaus Klages
„Wer mit Leidenschaft an
etwas herangeht, ist unbesiegbar“
Reinhard Fendrich
„Es ist leichter, Probleme
zu lösen als mit
ihnen zu leben“
Albert Einstein
„Was man selber tut, kann
auch kein anderer falsch machen“
Kuno Klaboschke
„Zusammenkunft ist ein Anfang, Zusammenhalt
ein Fortschritt, Zusammenarbeit ein Erfolg“
Henry Ford
„Wo kämen wir
denn hin, wenn
wir stehen blieben?“
Wolfgang Neuss
„Wenn du gut sein
willst, dann nimm zuerst
an, dass du schlecht
bist“
Epiktet
„Die Hartnäckigen gewinnen die Schlachten“
Napoleon I.
„Menschen mit einer Idee
sind Spinner - bis
sich die Idee durchgesetzt
hat“
Mark Twain
„Ein Pfund Mut ist mehr
wert als eine Tonne Glück“
James Garfield
„Du musst genau das
machen, wovon du glaubst,
das kann man nicht
machen“
Eleanor Roosevelt
„Wer ans Ziel
getragen wurde, hat
es nie erreicht“
Marie v. Ebner-Eschenbach
„Alle Dinge werden zu
einer Quelle der Lust,
wenn man sie liebt“
Thomas v. Aquin
„Ich kann, weil ich
will, was ich muss“
Immanuel Kant
„Aufschub ist die tödlichste
Form der Ablehnung“
Cyril Northcote Parkinson
„Die meisten wollen lieber
durch Lob ruiniert werden
als durch Kritik gerettet“
Rockefeller
„Nicht die Großen fressen
die Kleinen, sondern die
Schnellen die Langsamen“
Heinz Peter Halek
„Konstruktive Kritik ist kostenlose Beratung“
Helmut Schmidt
„Lob macht gute Menschen
besser und schlechte schlechter“
Thomas Fuller
„Nicht wollen ist ein
Grund - nicht können
ist nur ein Vorwand“
Lucius Annaeus Seneca
„Lob ist beliebt,
weil Loben belebt“
Klaus Klages
„Jedes Problem ist
eine Chance -
nur etwas verkleidet“
Romain Rolland
„Zusammenkommen ist der Anfang
- Zusammenarbeiten der Erfolg“
Henry Ford
„Kritisches Lob ist besser
als lobende Kritik“
Klaus Klages
„Schon der Gedanke an
Erfolg macht ihn wahrscheinlicher“
Thomas Langens
„Lass dich gut beraten,
bevor du beginnst -
dann aber handle sofort“
Sallust
„Die meiste Zeit geht verloren,
weil wir nicht zuende denken“
Alfred Herrhausen
„Der Tag, an dem
man einen Entschluss fasst,
ist ein Glückstag“
aus Bali
„Von einem guten Rat
profitieren ist weiser als
ihn zu geben“
Michael Collins
„Das Genie beginnt die
schönen Werke, aber nur
Arbeit vollendet sie“
Joseph Joubert
„Der Klügere gibt nach
- aber nicht auf“
Sigmar Schollak
„Gute Menschen sind ansteckend“
Peter Rosegger
„Suche nicht andere, sondern
dich selbst zu übertreffen“
Cicero
„Zu einem guten
Ende gehört auch
ein guter Beginn“
Konfuzius
„Glück hilft nur
manchmal, Arbeit immer“
Weisheit der Brahmanen
„Für jedes Problem gibt`s
eine Lösung, die einfach,
sauber und falsch ist“
H.L. Mencken
„Das Schlimmste in allen
Dingen ist die Unentschlossenheit“
Napoleon Bonaparte
„Wer will, der kann -
wer nicht will, der muss“
Lucius Annaeus Seneca
„Die Lösung ist immer einfach,
man muss sie nur finden“
Alexander Solschenyzin
„Die Hoffnung ist
zur Hälfte Mut“
Honoré de Balzac
„Wer nichts versucht, weiß
auch nicht, dass es
schwierig gewesen wäre“
Hermann Buschak
„Vorsprung im Leben hat,
wer schon anpackt, wenn
andere noch reden“
John F. Kennedy
„Auch Wolkenkratzer haben mal
ganz unten begonnen“
Hanno Nühm
„Was du sagst, verweht
im Wind - nur
was du tust, schlägt
Wurzeln“
Karl Heinrich Waggerl
„Montage sind die
Schlaglöcher in der
Straße des Lebens“
UPS
„Manche Glocke würde verstummen,
wenn sie wüsste, wie
oft sie vergebens geläutet
hat“
Ernst R. Hauschka
„Viele Probleme bleiben ungelöst,
weil wir die Lösungen fürchten“
J.S.
„Wir haben nicht wenig
Zeit, sondern zu viel
Zeit, die wir nicht
nutzen“
Lucius Annaeus Seneca
„Niemand war je
durch Zufall weise“
Lucius Annaeus Seneca
„Tu, wo du bist,
was du kannst mit
dem, was du hast“
Theodore Roosevelt
„Wer die Laterne trägt,
stolpert leichter als der,
der ihr folgt“
Jean Paul
„Bleib du selbst
- alle anderen
sind schon vergeben“
Oscar Wilde
„Versuche es erneut. Versage
erneut. Aber versage besser“
Samuel Becket
„Es ist besser,
unvollkommen anzupacken als
perfekt zu zögern“
Thomas A. Edison
„Den rechten Weg
erkennt man immer:
Er ist steil“
Anton Seiler
„Wenn man zuviel überlegt, kommt
einem schließlich alles blöd vor“
Thomas Bernhard
„Im Meer von Sorgen kann
man untergehen oder schwimmen lernen“
Kyrilla Spiecker
„Liebe deine Feinde,
denn sie verraten
dir deine Fehler“
Benjamin Franklin
„Wer keine Entscheidungen trifft,
wird von Entscheidungen getroffen“
Willy Meurer
„Die Vielbeschäftigten haben keine
Zeit für Tränen“
Lord Byron
„Was das Leben ausmacht,
sind nicht die Ziele,
sondern die Wege zum
Ziel“
Peter Bamm
„Mut ist das Wagnis, mehr
zu können als man kann“
Heinrich Wiesner
„Niemand weiß, was er
kann, bevor er`s versucht“
Publilius Syrus
„Wenn man Spaß an
einer Sache hat, nimmt
man sie ernst“
Gerhard Uhlenbruck
„Leidenschaft ist immer siegreich“
Theodor Fontane
„Kleine Schritte sind immer
besser als große Worte“
Egon Bahr
„Wenn du keine
Entscheidungen triffst, treffen
die Entscheidungen dich“
Klaus Klages
„Der Mut steht
am Anfang, das
Glück am Ende“
Victor Hugo
„Pflücke den Tag, nimmer
traue dem nächsten“
Horaz
„Es gilt, die Kräfte zu
wecken, die in uns stecken“
Joseph Murphey
„Der sicherste Weg, eine Arbeit
loszuwerden, ist sie zu beginnen“
Robert Lembke
„Der größte Verlust fürs
Leben ist das Hinausschieben“
Seneca
„Erfolg ist ein Geschenk,
eingepackt in harte Arbeit“
Ernst Ferstl
„Ganz gefahrlos lässt sich
keine Gefahr überwinden“
Sokrates
„Es reicht nicht
zu zielen, man
muss auch treffen“
aus Italien
„Indem wir andere überzeugen,
überzeugen wir uns selbst“
Juvenal
„Schau der Furcht in die
Augen und sie wird zwinkern“
aus Russland
„Einer, der will,
schafft mehr als
zehn, die müssen“
aufgeschnappt von xxx Schütze ???
„Viele verfolgen den
Weg, nur wenige
verfolgen das Ziel“
Friedrich Nietzsche
„Du kannst es dir vorstellen?
Dann kannst du`s auch tun“
Walt Disney
„Ist das Problem angepackt,
zeigt es dir auch
den Weg, es zu
lösen“
Thakar Singh
„Du kannst den Wind
nicht ändern, aber die
Segel danach setzen“
Aristoteles
„Wo, wenn nicht hier?
Wann, wenn nicht jetzt?
Wer, wenn nicht wir?“
jüdisches Sprichwort
„Bleib dran -
auch wenn`s anders
kommt als geplant“
Lee Iacocca
„Lieber spät und richtig
als nie und verkehrt“
Szenespruch vom Kiez
„Tu, was du kannst,
mit dem, was du
hast, da, wo du
bist“
La Rochefoucauld
„Je schwerer etwas fällt,
desto größer die Freude,
wenn`s uns gelingt“
Abraham Lincoln
„Gott hilft denen,
die früher aufstehen“
Dennis West
„Talent ist nicht
genug. Worauf es
ankommt, ist Stehvermögen“
Oskar Kokoschka
„Ehrgeiz und Lust sprechen
oft dieselbe Sprache“
Antoine de Rivarol
„Gut vorbereitet ist
schon halb erledigt“
Klaus Klages
„Arbeit ist der
Umweg auf dem
Weg nach oben.“
Graf Fito jr.
„Klammere dich nicht ans Problem,
wenn du die Lösung suchst“
Michael Marie Jung
„Unser Geist fliegt
höher, wenn ihm
ein anderer vorausfliegt“
August Pauly
„Nichts ist schwieriger als
zu ermöglichen - nichts
leichter als zu verhindern“
Alfred Oder
„Beginnen ist Stärke -
vollenden können ist Kraft“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Wo kein Wagnis, kein
Gewinn. Wo kein Spiel,
da kein Leben“
Martin Luther
„Es gibt keine Zeitprobleme,
sondern nur Prioritätenprobleme“
Lothar Seiwert
„Tu erst das Notwendige,
dann das Mögliche und
plötzlich schaffst du das
Unmögliche“
Franz von Assisi
„Nur die Sache ist
verloren, die man aufgibt“
Ernst von Feuchtersleben
„Die Vergangenheit sollte
ein Sprungbrett sein,
nicht ein Sofa“
Harold Macmillan
„Wer in sich ruht,
kann viel bewegen“
Ernst Ferstl
„Ein Diamant ist
ein Stück Kohle,
das Ausdauer hatte“
Louis Tiffany
„Wenn die Entscheidung
getroffen ist, sind
die Sorgen vorbei“
Marcus Tullius Cicero
„Warum ist am Ende
der Motivation noch so
viel Arbeitstag übrig?“
x x
„Um das Wunderbare zu erlangen,
muss man das Unvorstellbare denken“
Tom Robbins
„Fürchte dich nicht vor
langsamem Vorwärtsgehen, fürchte dich
vor dem Stehenbleiben“
x x
„Wer immer an die
Hand genommen wird, hat
nur noch eine Hand
frei“
Volkmar Frank
„Klage nicht. Ein Schaf,
das blökt, verpasst ein
Maul voll Heu“
Sprichwort aus Oberschlesien
„In dir muss brennen, was
du in anderen entzünden willst“
Aurelius Augustinus
„Wollt Ihr stärker sein?
Erkennt eure Schwächen“
aus den USA
„Wer alle seine Ziele
erreicht, hat sie vielleicht
zu niedrig gewählt“
Herbert von Karajan
„Es gibt keine Probleme,
sondern nur neue Herausforderungen“
unbekannt
„Mut ist oft Mangel
an Einsicht, während Feigheit
nicht selten auf guten
Informationen beruht“
Peter Ustinov
„Die Praxis sollte das Ergebnis
des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt“
Hermann Hesse
„Kraft muss wollen, oder
sie ist keine Kraft“
Immanuel Kant
„Da, wo der Wille
groß ist, können die
Schwierigkeiten nicht groß sein“
Niccolò Macchiavelli
„Wer nicht auf
seine Weise denkt,
denkt überhaupt nicht“
Oscar Wilde
„Mut ist Widerstand und damit
ein Sieg gegen die Angst“
frei nach Mark Twain
„Alles, woran man glaubt,
beginnt zu existieren“
Ilse Aichinger