„Man muss einfach reden,
aber kompliziert denken.
Nicht umgekehrt“
Franz Josef Strauß
„Stress -
das sind die Handschellen,
die man ums Herz trägt“
Helmut Qualtinger
„Wer Spitze sein will,
muss auch einen Stachel haben“
Stefan Tschök
„Inkompetenz ist
eine übertragbare Krankheit“
Klaus Klages
„Schade, dass die meisten
aufhören zu rudern,
wenn sie am Ruder sind“
Alfred Polgar
„Effizienz ist
die Faulheit der Intelligenten“
Gräfin Fito
„Es ist immer besser,
unterschätzt zu werden“
Michael Scott
„Hab keine Angst
vor Perfektion -
du erreicht sie nie“
Salvadore Dali
„Manche Leute
kommen nur nach oben,
weil sie unten
Unheil anrichten“
Management-Regel
„Menschen,
die etwas zu sagen haben,
werden keine Redner“
F. Peter Dumne
„Die Kunst besteht darin,
nichts zu tun,
aber unersetzlich zu wirken“
Kin Hubbart
„Wo ein Büro ist,
da sind auch Kraten“
Kuno Klaboschke
„In der Werbebranche
sprechen viele englischer
als sie deutsch können“
Kurt Binder
„Wer nichts
zur Lösung beiträgt,
ist Teil des Problems“
McKinsey
„Prioritäten setzen
heißt auswählen,
was liegenbleiben soll“
Helmut Nahr
„Wenn man vom Gegner
gelobt wird,
hat man was falsch gemacht“
Amintore Fanfani
„Die Macher erkennt man
am Eiligenschein“
Klaus Klages
„Es ist leichter,
den Mund zu halten
eine Rede“
Heinz Erhardt
„Management by Levis:
Lauter Nieten
n den wichtigen Stellen“
aufgeschnappt von A. U.
„Jeder kann jede Aufgabe lösen,
wenn es nicht seine ist“
nach Robert Benchley
„Nur wer die Form beherrscht, darf sich darüber
hinwegsetzen“
Thomas Mann
„Viele werden
(ohne Taten)
im Büro zu Bürokraten“
Klaus Klages
„Gute Beziehungen
schaden nur dem,
der sie nicht hat“
Klaus Klages
„Das Leben ist zu kurz
für lange Meetings“
Klaus Klages
„Überstunden
sind die Nebenwirkungen
der Karriere“
Klaus Klages
„Meetings
sind Kaffeekränzchen
mit Akten“
Klaus Klages
„Ein Kompromiss
ist erst vollkommen,
wenn alle unzufrieden sind“
Aristide Briand
„Wer nur in die Fußstapfen
anderer tritt,
hinterlässt keine
bleibenden Eindrücke“
Volksmund
„Zu guten Beziehungen kommt man,
wenn man vorgibt,
solche zu haben“
Konsul Weyer
„Meetings sind sagenhaft:
jeder sagt was,
keiner haftet“
Klaus Klages
„Du bist entweder
ein Teil des Problems
oder der Lösung“
Eldridge Cleaver
„Man kann über alles reden,
nur nicht über zehn Minuten“
Dieter Hildebrand
„Wer sich zu wichtig ist
für kleine Arbeiten, ist meist zu klein
für wichtige Arbeiten“
Jaques Tati
„Wer seinen Willen
durchsetzen will,
muss leise sprechen“
Jean Giraudoux
„So viele Köpfe,
so viel Meinungen
(quot capita, tot sensus)“
Horaz
„Eine Konferenz ist eine Sitzung,
bei der viele hineingehen
und wenig herauskommt“
Werner Finck
„Prioritäten setzen
heißt auswählen,
was liegen bleiben soll“
Helmar Nahr
„Mänätscha
sind meistens in Meetings“
Klaus Klages
„Die Basis
jeder gesunden Ordnung
ist der Papierkorb“
Kurt Tucholsky
„Entscheidungsträger
haben ihre Muskeln
im Kopf“
Klaus Klages
„Nicht jede junge Frau
im Management
ist Miss Management“
Klaus Klages
„Dem ersten gebührt der Ruhm,
auch wenn es die Nachfolger
besser gemacht haben“
aus Arabien
„Was nicht auf eine Seite passt,
ist weder durchdacht
noch entscheidungsreif“
Olaf Henkel
„Nicht jeder,
der auf dem hohen Ross sitzt,
kann reiten“
Klaus Klages
„Bescheidenheit ist die Kunst,
andere herausfinden zu lassen,
wie wichtig man ist“
Hans-Dieter Schütt
„Ein voller Terminkalender
ist noch lange kein
erfülltes Leben“
Kurt Tucholsky
„Je höher man steigen will,
um so mehr Ballast
muss man abwerfen“
Hellmut Walters
„Wer nichts riskiert,
setzt alles
aufs Spiel“
Edition Filou & Sophie
„Sich nicht
zu entscheiden,
ist auch eine Entscheidung“
Tipereth
„Ein guter Redner
lässt die Menschen
mit den Ohren sehen“
Ben Asadhi
„Wer Karriere machen will,
muss sich den richtigen
Vorgänger suchen“
Lee Iacocca
„Was ein gutes Gehalt ist,
hängt davon ab,
ob man`s bekommt oder zahlt“
Peter Silie
„Ein Kompromiss
ist dann vollkommen,
wenn alle unzufrieden sind“
Hans Kasper
„Die meisten wollen lieber
durch Lob ruiniert werden
als durch Kritik gerettet“
Nelson A. Rockefeller
„Wer nicht mehr will
als er kann,
bleibt unter seinem Können“
Ludwig Marcuse
„Nicht die Großen
fressen die Kleinen,
sondern die Schnellen die Langsamen“
Heinz Peter Halek
„Wer Menschen
führen will,
muss hinter ihnen gehen“
Laotse
„Wer sein Herz dem Ehrgeiz
öffnet, verschließt es der Ruhe“
aus China
„Dass sich Theoretiker schneller
vermehren, beweist die Praxis“
Klaus Klages
„Ruhm und Ruhe
können nicht zusammenwohnen“
Georg Christoph Lichtenberg
„Wer keine Ideen hat,
kann immerhin die anderen zerreden“
Klaus Klages
„Achtzig Prozent des Erfolges
bestehen aus Angabe“
Woody Allen
„Selbst der größte Hecht war
früher mal ein kleiner Fisch“
E. Luthard
„Sobald einer Meister geworden ist,
sollte er anderswo Schüler werden“
Gerhard Hauptmann
„Den Charakter eines Menschen
erkennt man erst, wenn
er Vorgesetzter geworden ist“
Erich Maria Remarque
„Je höher man steigen
will, um so mehr
Ballast muss man abwerfen“
Hellmut Walters
„Im Stolz versteckt man
seine Fehler am besten“
Sulamith Sparr
„Man weiß nie, wie
diese drei Dinge enden:
Liebe, Revolution, Karriere“
John Priestley
„Werbung ist die Kunst,
auf den Kopf zu
zielen und die Brieftasche
zu treffen“
Vance Oakley Packard
„Die schönsten Hypothesen werden immer
durch die hässlichsten Fakten erschlagen“
Aldous Huxley
„Diskussion ist eine Methode, andere
in ihren Irrtümern zu bestärken“
Ambrose Bierce
„Erfolg steigt nur zu
Kopf, wenn dafür genügend
Hohlraum vorhanden ist“
Karl Kraus
„Wenn zwei Menschen immer
die gleiche Meinung haben,
ist einer überflüssig“
Winston Churchill
„Wer schneller lebt,
ist schneller fertig“
„Wer Karriere machen will, muss
sich den richtigen Vorgänger suchen“
Lee Iacocca
„Wegen einem Frauenlächeln
wurden schon ganze
Konzerne zugrunde gerichtet“
Andrew Carnegie
„Nur Männer wissen,
wie man einfache
Dinge kompliziert erklärt“
Juliette Binoche
„Die Hartnäckigen gewinnen die Schlachten“
Napoleon I.
„Amateure sind Leute, die
etwas für nichts tun
- Profis tun nichts
für etwas“
Jacques Tati
„Ein Kompromiss ist
dann vollkommen, wenn
alle unzufrieden sind“
Hans Kasper
„Die Anzahl unserer Neider
bestätigt unsere Fähigkeiten“
Oscar Wilde
„Wer jede Entscheidung
zu schwer nimmt,
kommt zu keiner“
Harold Macmillan
„Bäume und Entscheidungen sind leichter
zu fällen als zu tragen“
Mino
„Wer nicht mehr will
als er kann, bleibt
unter seinem Können“
Ludwig Marcuse
„Sachkenntnis ist das letzte,
was man für eine
lebhafte Diskussion braucht“
Pierre A. de Bonmarchais
„Dumme Menschen sind
vor allem Geistesblitz-Ableiter“
Klaus Klages
„Erfolg verändert Männer nicht
- er entlarvt sie“
Suzanne Necker
„Schlimmer als Experten sind immer
Leute, die sich dafür halten“
Wernher v. Braun
„Wer Kleines loslässt, hat
Zeit für Großes“
Josef Schmidt
„Es ist hart, mit
einem Sieger zu kämpfen“
Horaz
„Die Guten sind immer umstritten“
Boris Bocker
„Meetings sind Märchenstunden für Manager“
Klaus Klages
„Wer viel redet,
glaubt am Ende,
was er sagt“
Honoré de Balzac
„Alle Menschen sind
gleich. Nur die
Gehälter sind verschieden“
Brana Crncevic
„Wer sich zu tief bückt,
zeigt schließlich allen seinen Hintern“
aus Katalanien
„Die modernen Sklaven werden
nicht mit der Peitsche,
sondern mit Terminen geschlagen“
Telly Savalas
„Konversation ist die
Kunst zu reden,
ohne zu denken.“
Victor de Kowa
„Pünktlich sind nur die
Gewissenhaften und die Neugierigen“
Arthur Schopenhauer
„Man sollte sich nicht
mit fremden Federn schmücken,
die man anderen ausgerissen
hat“
Gerhard Uhlenbruck
„Meine Meinung mag sich
ändern, aber Fakt ist,
dass ich immer Recht
habe“
Ashleigh Brilliant
„Angeber sind wie Zwiebeln:
Alles Schale -
der Rest zum Heulen“
Peter Silie
„Wer die Laterne trägt,
stolpert leichter als der,
der ihr folgt“
Jean Paul
„Was uns immer so
hetzt, ist der Lebenslauf“
Klaus Klages
„Das Leben ist zu
kurz für lange Meetings“
Klaus Klages
„Wer keine Entscheidungen trifft,
wird von Entscheidungen getroffen“
Willy Meurer
„Dummköpfe sind Denkerköpfen
weit überlegen. Zahlenmäßig“
Ernst Ferstl
„Ruhm bringt Unheil - genau
wie das Fettwerden den Schweinen“
aus China
„Das sicherste Mittel, arm zu
bleiben, ist ehrlich zu sein“
Napoleon
„Denen, die vieles verlangen,
fehlt es an vielem“
Horaz
„Unwichtiges liegenzulassen, ist das
Entscheidendste für den Erfolg“
Alec Mackenzie
„Ein planmäßiges Leben ist
geplant und mäßig“
Klaus Klages
„Ein kurzes Nein zur rechten
Zeit spart lange dir Verdrießlichkeit“
Weinhold Schoppenhauer
„Folge der Arbeit und lass
dich nicht von ihr verfolgen.“
Ludwig Börne
„Wer sein Herz dem Ehrgeiz
öffnet, verschließt es der Ruhe“
anonym
„Politik ist die
Unterhaltungsabteilung der Wirtschaft“
Frank Zappa
„Talent ist nicht
genug. Worauf es
ankommt, ist Stehvermögen“
Oskar Kokoschka
„Experten sind Leute, die
alle Liebesstellungen kennen, aber
kein einziges Mädchen“
Dieter Hallervorden
„Image braucht man, damit
andere denken, man sei
so, wie man gerne
wäre“
Frank Markus Barwasser
„Arbeit ist der
Umweg auf dem
Weg nach oben.“
Graf Fito jr.
„Meetings sind gut: Sie
zeigen, wie viele Leute
fürs Geschäft entbehrlich sind“
Hanno Nühm
„Wer selber nichts zuwege bringt,
kann immer noch andere beraten“
Horst-Eberhard Richter
„Wer immer Zugpferd
ist, wird am
Ende zum Esel“
aus Andalusien
„Das Genie hat etwas
vom Instinkt des Zugvogels“
Jacob Boßhart
„Wer die anderen neben
sich klein macht, ist
selber nie groß“
Seume
„Mit Statistiken kann man
alles beweisen - auch
das Gegenteil davon“
James Callaghan
„Die Ermittlung von Zahlen
ersetzt das Denken“
Paul Otto
„Bevor Computer wie Menschen werden,
werden die Menschen wie Computer“
frei nach Konrad Zuse
„Wo die Pferde versagen,
schaffen es die Esel“
Johannes XXIII
„Auf hundert Besserwisser kommt in
der Praxis nur ein Bessermacher“
Konzernweisheit
„Der Lebenslauf eines Egoisten
gleicht einem Alleingang“
Ernst Ferstl
„Je höher die Qualifikation,
desto hochkarätiger die Fehler“
Headhunter-Regel
„Zu viele Besprechungen
sind ein deutliches
Zeichen schlechter Organisation“
Cyril Northcote Parkinson
„Man muss für
sein Recht eintreten.
Notfalls auch Türen“
Lothar Peppel
„Wer auf mehreren Gebieten wenig
weiß, den nennt man vielseitig“
? ?
„Erfolg ist die
Spitze des Fleißbergs“
Klaus Klages
„In dir muss brennen, was
du in anderen entzünden willst“
Aurelius Augustinus
„Der Beste muss mitunter lügen.
Zuweilen tut er`s mit Vergnügen“
Wilhelm Busch
„Wer alle seine Ziele
erreicht, hat sie vielleicht
zu niedrig gewählt“
Herbert von Karajan
„Lieber von den Richtigen kritisiert
als von den Falschen gelobt“
Gerhard Kocher
„Nicht jeder, der
irrt, ist menschlich“
Gerhard Uhlenbruck
„Nirgendwo ist der,
der überall ist“
Lucius Annaeus Seneca
„Viel von sich reden
kann auch ein Mittel
sein, sich zu verbergen“
Friedrich Nietzsche
„Schweigen ist eines
der am schwierigsten
zu widerlegenden Argumente“
Josh Billings
„Wie frustrierend: Nur Leute,
die einen Job machen,
gehen in Rente“
Dustin Hoffman
„Man gebrauche gewöhnliche Worte
und sage ungewöhnliche Dinge“
Arthur Schopenhauer
„Nicht Sieg sollte der Sinn
der Diskussion sein, sondern Gewinn“
Joseph Joubert
„Was für ein Geschäft
betreibt Ihr? Wir treiben
kein Geschäft, Herr. Es
treibt uns“
Kurt Tucholsky
„Wer nicht den Mut
hat, nein zu sagen,
dessen Ja hat keinen
Wert“
Kurt Schumacher