„Nicht jeder,
der kommen will,
ist willkommen“
Heinz Erhard
„Dosenöffner sind
schöne Gastgeschenke,
die für sich sprechen“
Klaus Klages
„Das gefährlichste
Küchengerät ist
der Korkenzieher“
Robert Lembke
„Kein Kater ohne
Katzenjammer“
Klaus Klages
„Im Becher ersaufen
mehr als im Meer“
aus Polen
„Die Menschheit lässt sich
in zwei Klassen einteilen:
Gastgeber und Gäste“
Max Beerbohm
„Jeder bereitet uns Vergnügen:
Der eine beim Kommen,
der andere beim Gehen“
Hermann Bang
„Zur Cocktailparty
kann man Leute einladen,
für die ein Dinner zu schade ist“
Charles Smith
„Sag beim Abschied
lousy service“
Alexander Achminow
„Barkeeper hören mehr
als alle Psychoanalytiker
und Beichtväter zusammen“
Clint Eastwood
„Wenn man im Mittelpunkt
einer Party stehen will,
darf man nicht hingehen“
Audrey Hepburn
„Wo saufen eine Ehre ist,
kann kotzen
keine Schande sein“
altdeutsches Sprichwort
„Wer abends trinkt,
um Sorgen zu ertränken,
merkt morgens, dass sie schwimmen können“
A.A.
„Wer trinkt,
um zu vergessen,
sollte seine Zeche vorher bezahlen“
Barkeeper-Innung
„Besucher machen immer Freude -
wenn nicht beim Kommen,
so doch beim Gehen“
Aki Simon
„In guten Lokalen
kocht der Chef -
in schlechten der Gast“
Peter Silie
„Erst kommt
das Fressen,
dann kommt die Moral“
Bert Brecht
„Geliebt, gelebt,
geraucht, gesoffen -
und dann auf den Doktor hoffen“
Volksmund
„Nicht alle Redner
sind ausgesprochen sagenhaft“
Kuno Klaboschke
„Nur Weihnachtsgänse halten
nichts von Weihnachten“
Kuno Klaboschke
„Geburtstag ist noch
lange kein Grund,
älter zu werden“
Peter Silie
„Nur ein guter Sprecher
kann einen Schweiger verbessern“
aus Polen
„Je mieser der Redner,
desto müder die Zuhörer“
Klaus Klages
„Wer sich dem Dank
entzieht, erniedrigt den Beschenkten“
Franz Grillparzer
„Unverlierbar ist nur,
was man verschenkt“
Hans Lehberger
„Jeder kann mal Unsinn
reden. Schlecht ist nur,
wenn er es feierlich
tut“
Montaigne
„Festredner sind Leute,
die im Schlaf
anderer Menschen reden“
Jerry Lewis
„Es bleibt einem im
Leben nur das, was
man verschenkt hat“
Robert Stolz
„Zu viel Wodka macht
aus allen Menschen Russen“
Ivan Rebrov
„Ein zufriedenes Gemüt ist
ein unaufhörliches Fest“
Sprichwort aus England
„Feiertage kommen wie Könige
und gehen wie Bettler“
aus Estland
„Es ist das Herz,
das etwas schenkt. Hände
geben nur her“
aus Zaire
„Das neue Jahr hat
eine weiße Weste, bis
wir sie anzieh`n“
Hans Fallada
„Die Überraschung ist der
schönste Teil des Geschenks“
Klaus Klages
„Der Betrunkene sagt, was
der Nüchterne denkt“
Graf Fito
„Du musst dem Leben
immer um mindestens einen
Whisky voraus sein“
Humphrey Bogart
„Barkeeper hören mehr
als alle Psychoanalytiker
und Beichtväter zusammen“
Clinton Eastwood Jr.
„Geburtstage sind gesund: Wer die
meisten hat, lebt am längsten“
Klaus Klages
„Wenn sich die Gäste
wie zu Hause fühlen,
benehmen sie sich auch
so“
Danny Kaye
„Ein Abend, an dem
sich alle völlig einig
sind, ist ein verlorener
Abend“
Albert Schweitzer
„Für gute Tischgespräche muss das
Beste auf die Stühle kommen“
Walter Matthau
„Man kann viel trinken
und wird trotzdem nicht
für voll genommen“
Peter Silie
„Nichts fürchten Frauen mehr,
als am richtigen Abend
falsch angezogen zu sein“
Charles Aznavour
„Man wird erst Jubilar,
wenn`s nicht mehr viel
zu feiern gibt“
Klaus Klages
„Ein guter Vorsatz ist ein
Startschuss, dem kein Rennen folgt“
Siegfried Lowitz
„Wer trinkt, um
zu vergessen, sollte
im voraus bezahlen“
Kneipenschild Wanne Eickel
„Liebevoll schenken heißt, einem
anderen das geben, was
man selber behalten möchte“
Selma Lagerlöf