„Die Selbstfindung ist
erfolgversprechender, wenn man
mit der Selbstsuchung anfängt“
Klaus Klages
„Kluge suchen die Erfahrung aus,
die sie machen möchten“
Aldous Huxley
„Das Wort verwundet
leichter als es heilt“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Den Fels der Narren
findet man leichter als
den Stein der Weisen“
Klaus Klages
„Menschlich ist,
vernünftig zu denken
und unvernünftig zu handeln“
Anatole France
„Wer ausplaudert, was er weiß,
wird auch ausplaudern,
was er nicht weiß“
Hans Kilian
„Ungenauigkeit
ist immer ein Umweg“
Carl Sternheim
„Nur wenige sind es wert,
dass man ihnen widerspricht“
Ernst Jünger
„Bescheidenheit ist die Kunst,
nicht zu mögen,
was man sowieso nicht kriegt“
Georg Thomalla
„Ein Standpunkt wird unbequem,
wenn man immer darauf steht“
Alfred Polgar
„Nur Idioten
ändern sich nie“
Georges Pompidou
„Besser, sich oft widersprechen
als sich oft wiederholen“
Francois Bondy
„Die Fehler des Genies
sind erträglicher als
die Vorzüge des Dillettanten“
aus Danners Zitaterich
„Ideen sind wie Kinder:
Die eigenen liebt man am meisten“
Lothar Schmid
„Intuition ist die Fähigkeit,
Leute in Sekunden
falsch zu beurteilen“
Heinz Hilpert
„Tat ist
Trägheit mal Wille“
Herbert Heckmann
„Wer stets das Haar sucht,
dem entgeht die Suppe“
aus Lettland
„Nur wer sich ändert,
bleibt sich treu“
Wolf Biermann
„Der Irrtum ist die
tiefste Form der Erfahrung“
Martin Kessel
„Man muss nicht unbedingt
jede Erfahrung
selber machen wollen“
Günter Grass
„Gilt für Schwätzer
und für Schweiger:
Nicht die Uhr eilt,
nur der Zeiger“
Klaus Klages
„Wir brauchen Narren!
Seht, wohin uns
die Vernünftigen
gebracht haben“
George Bernard Shaw
„Erfahrungen zahlt man teuer,
obwohl sie gebraucht
viel billiger wären“
Erfahrungswert
„Wer gewinnend ist,
hat im Leben
nicht viel zu verlieren“
Klaus Klages
„Zu einer Dummheit
eignet sich jedes Alter“
Siegfried Weinhold
„Der Hauptfehler
des Menschen bleibt,
dass er so viele kleine hat“
Jean Paul
„Life is a mountain -
not a beach“
Weisheit der Indianer
„Der Junge kennt alle Regeln,
der Alte die Ausnahmen“
Oliver Wendell Holmes
„Ganz glatt
darf`s nicht gehen,
das bringt Unglück“
Regina Hornung
„Wie sprechen die
Menschen mit Menschen?
Aneinander vorbei“
Kurt Tucholsky
„Guter Rat ist teuer -
aber nicht jeder
teure Rat ist gut“
Hartmut Rau
„Man kann auch
Ernstes heiter sagen“
Curt Goetz
„Wer die Wahrheit sagt,
wird früher oder später
dabei ertappt“
Oscar Wilde
„Das Wichtigste
ist zu wissen,
was unwichtig ist“
nach Otto Milo
„Um sich durchzuboxen,
muss man Faustregeln kennen“
Kuno Klaboschke
„Ein Kluger bemerkt alles -
ein Dummer macht
über alles eine Bemerkung“
Heinrich Heine
„Das Leben passiert,
egal, ob wir gut oder
schlecht gelaunt sind“
Michaela Merten
„Wer nichts zu schaffen hat,
dem macht
ein Nichts zu schaffen“
Friedrich Nietzsche
„Gerüchte,
die dementiert werden,
muss man ernst nehmen“
Carl Sommer
„Die Wahrheit
geht manchmal unter,
aber sie ertrinkt nicht“
aus Ungarn
„Das Wichtigste im Leben ist,
das herauszuhören,
was nicht gesagt wird“
Peter Drucker
„Die Menschen wollen
von dem überrascht werden,
was sie schon kennen“
Kurt Tucholsky
„Keiner kennt die Menschen
so gut wie die Bettler,
Beichtväter und Banker“
Georg Christian Lichtenberg
„Leben ist das,
was wir draus machen“
T-Shirt-Spruch
„Man wird nicht
dadurch besser, dass man
andere schlechtmacht“
Heinrich Nordhoff
„Es gibt Wichtigeres
im Leben, als sein
Tempo zu beschleunigen“
Mahatma Gandhi
„Wenn einer nicht will,
können zwei sich nicht streiten“
aus Spanien
„Wer alle lobt,
lobt keinen“
Samuel Johnson
„Zorn und Kaffee
muss man ganz heiß
genießen“
aus der Türkei
„Von Halbwahrheiten
wird immer
die falsche Hälfte geglaubt“
Thornton Wilder
„Den größten Nutzen
bringen die frühen Fehler
im Leben“
Aldous Huxley
„Die Sonne geht auch
ohne deine Hilfe unter“
Talmud
„Es ist immer leicht,
aus sicherer Entfernung
mutig zu sein“
Aesop
„Freundlich abschlagen
ist besser
als unwillig geben“
aus Russland
„Man kann nicht
jeden Denkprozess gewinnen“
Klaus Klages
„Toleranz ist das Gefühl,
der andere könnte
am Ende recht haben“
Klaus Havenstein
„Takt wird nur bemerkt,
wenn man ihn nicht hat“
Lebensweisheit
„Man kann nur
aus dem Ärmel schütteln,
was drin ist“
Dieter Hildebrandt
„Wer einen Bauern
betrügen will,
muss einen Bauern mitbringen“
aus Tirol
„Schlecht gelaunte Menschen
haben Pech“
Heiner Geißler
„Man kann sich auch
an offenen Türen
den Kopf einrennen“
Erich Kästner
„Wenn Sie mir was wirklich Wichtiges
zu sagen haben -
um Gottes willen, fangen Sie hinten an“
Gerald Woodcrunch
„Wer um Rat bittet,
sucht fast immer
einen Komplizen“
Marquise de la Grange
„Man kann sich
den ganzen Tag ärgern,
aber verpflichtet ist man nicht dazu“
Büro-Weisheit
„Wer fragt, der muss
mit Antworten rechnen“
Klaus Klages
„Wer auf frischen Wind hofft,
darf nicht verschnupft sein,
wenn er kommt“
Helmut Qualtinger
„Liebe deine Feinde,
aber sei schneller als sie“
Benjamin Franklin
„Die großen Sorgen
fressen die kleinen“
Ludwig Reiners
„Vorsicht ist,
was wir bei anderen
Feigheit nennen“
Oscar Wilde
„Klugheit ist
die Kunst zu erkennen,
was man übersehen muss“
William James
„Es gibt Tage,
an denen man verliert -
und Tage, an denen
die anderen gewinnen“
Graf Fito
„Man soll nicht mehr
Staub aufwirbeln,
als man schlucken kann“
nach Werner Mitsch
„Das Gute
muss bewiesen werden,
das Schöne nicht“
Le Bovier de Fontenelle
„Jeder leitet das Wasser
auf seine eigene Mühle“
aus Italien
„Wie mutig man ist,
weiß man immer
erst nachher“
Ludwig Marcuse
„Nirgends ist,
wer überall ist“
Lucius Annaeus Seneca
„Es erfordert mehr Mut,
seine Ansicht zu ändern,
als an ihr festzuhalten“
Friedrich Hebbel
„Zweifel
ist der Weisheit Anfang“
Cartesius
„Wer nie im Leben
töricht war -
ein Weiser wird er nimmer“
Heinrich Heine
„Ein gutes Gespräch
ist ein Kompromiss
zwischen Reden und Zuhören“
Ernst Jünger
„Man kann auch
recht behalten,
ohne es zu haben“
Josef Unger
„Wer die Dummköpfe
gegen sich hat,
verdient Vertrauen“
Jean-Paul Sartre
„Die Phantasten
halten die Welt in Atem,
nicht die Erbsenzähler“
Michail Baryschnikow
„Wir sitzen alle
in einem Boot:
die einen rudern -
die anderen angeln“
Lebensweisheit
„Intelligenz ist die Fähigkeit,
seine Umgebung zu akzeptieren
wie sie ist“
William Faulkner
„Man lebt riskant
und offenbar
auf eigene Rechnung und Gefahr“
Klaus Klages
„Trage nie einen Hut,
der mehr Charakter hat als du“
Michael Harris
„Nimm keinen Rat
von einem an,
der deine Probleme
noch nie hatte“
Sidney J. Harris
„Sei klüger als
andere Leute, aber
sag`s ihnen nicht“
Lord Chesterfield
„Es ist schwer,
den, der uns bewundert,
für einen Dummkopf zu halten“
deutsche Weisheit
„Klug ist, wer erkennt,
wann der Klügere
nachgeben wird“
Hans-Horst Skuppy
„Tolerant kann man
immer noch sein,
wenn der andere recht hat“
Klaus Klages
„Tugend
ist die Mitte
zwischen den Fehlern“
Horaz
„Wir kochen
bei unterschiedlichen
Temperaturen“
Ralph Waldo Emerson
„Mut beruht
vor allem darin,
ihn zu haben“
Ellen Key
„Wer etwas nachträgt,
hat viel zu schleppen“
Gerlinde Nyncke
„Geduld ist das einzige,
das man verlieren kann,
ohne es zu besitzen“
Wilhelm Lichtenberg
„Nur was provisorisch ist,
hält ewig“
aus Frankreich
„Leben ist eine Bühne -
aber das Stück
ist schlecht besetzt“
Oscar Wilde
„Ein guter Anwalt
ist ein schlechter Nachbar“
aus Frankreich
„Höflichkeit
ist die sicherste Form
der Verachtung“
Heinrich Böll
„Wer nicht ins Wasser geht,
kann auch nicht
schwimmen lernen“
Sprichwort
„Toleranz ist vor allem
die Erkenntnis,
dass es keinen Sinn hat,
sich aufzuregen“
Helmut Qualtinger
„Dem Furchtsamen
rauschen alle Blätter“
Sprichwort
„Erfahrungen
sind die Fehler,
an die wir uns erinnern“
Voltaire
„Ob Grundsätze oder Absätze:
Je höher,
desto unbequemer“
Klaus Klages
„Wer einen Narren schickt,
darf keinen Weisen
erwarten“
Sprichwort
„Rechtsanwälten
ist fast jeder Streitwert
einen Streit wert“
Klaus Klages
„Man sollte viel öfter
nachdenken.
Und zwar vorher“
Werner Mitsch
„Wenn du Käufer bist,
trau deinen Augen,
nicht deinen Ohren“
aus der Slowakei
„Wer dich umschmust,
hat dich betrogen
oder will dich betrügen“
aus Lettland
„Das Bessere
ist des Guten Feind“
Francois-Marie Arouet
„Hinter jeder Ecke
lauern ein paar
Richtungen“
Stanislaw Jerzy Lec
„Man braucht sehr viel Geduld,
um diese zu lernen“
Kurt Tucholsky
„Von zwei Narren
hält der größere
den kleineren für den größeren“
Emil Gött
„Wer das Jucken
ein Übel nennt,
denkt nicht ans Kratzen“
Friedrich Hebbel
„Das Gute,
dieser Satz steht fest,
ist stets das Böse,
das man lässt“
Wilhelm Busch
„Takt ist die Kunst
zu schweigen, wenn man
recht behalten hat“
Adolph Freiherr von Knigge
„Die Abwesenden
haben immer unrecht“
Philippe Destouches
„Heutzutage
hat keiner genug,
weil jeder zuviel hat“
Karl Heinrich Waggerl
„Das Leben selbst
ist eine gute Therapie“
Karen Horney
„Schlechte Laune
ist der Schnupfen
des Gemüts“
Peter Horton
„Lege Wert
auf gute Gesellschaft -
auch wenn du allein bist“
aus Ungarn
„Wenn alle
die erste Geige spielen wollen,
kommt kein Orchester zusammen“
Robert Schumann
„Wer sich ärgert,
büßt die Sünden
anderer Menschen“
Konrad Adenauer
„Fairness ist die Kunst,
sich in den Haaren zu liegen,
ohne die Frisur zu zerstören“
Gerhard Bronner
„Man kann keinem trauen,
dem man alles zutraut“
nach Manfred Rommel
„Niemanden
stört eine Unterbrechung,
wenn es Beifall ist“
Kin Hubbart
„Gute Manieren
bestehen aus lauter kleinen
Opfern“
Ralph Waldo Emerson
„Erfahrungen
vererben sich nicht -
jeder muss sie allein machen“
Kurt Tucholsky
„Erfahrungen sammeln
heißt Fehler begehen“
H.G. Wells
„Geniale Menschen
sind selten ordentlich,
ordentliche selten genial“
Albert Einstein
„Weisheit ist Konsequenz,
Klugheit ist Kompromiss“
Roda Roda
„Nie wird so gelogen
wie vor der Hochzeit,
während des Krieges
und nach der Jagd“
Manfred Krug
„Vergib deinen Feinden,
wenn du ihnen nicht anders
beikommen kannst“
Anonymus
„Du glaubst zu schieben -
und du wirst geschoben“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Nicht die Zeit
macht uns fertig,
sondern das Tempo“
Werner Mitsch
„Oft ist`s besser,
dass man schweigt“
Johann Wolfgangv. Goethe
„Vergebens besitzt,
wer den Besitz
nicht genießt“
Sprichwort
„Mit sich selbst
ist man nicht immer
in der vornehmsten Gesellschaft“
Wilhelm Busch
„Was nichts nützet,
ist sogar geschenkt
zu teuer“
Bunter Hund
„Zwischen den Stühlen
sitzt man unbequem,
aber luftig“
Alfred Polgar
„Der Sprechende
mag ein Narr sein,
Hauptsache,
der Zuhörer ist weise“
Laotse
„Wir leben zwar alle
unter dem gleichen Himmel,
aber wir haben nicht alle
den gleichen Horizont“
Konrad Adenauer
„Fang jetzt zu leben an
und zähle jeden Tag
als ein Leben für sich“
Lucius Annaeus Seneca
„Man kann schlauer sein
als ein anderer,
aber nicht schlauer als alle anderen“
La Rochefoucauld
„Enthaltsamkeit ist
das Vergnügen an Dingen,
welche wir nicht kriegen“
Wilhelm Busch
„Wer viel redet,
erfährt nichts“
aus Armenien
„Wer für dich lügt,
wird auch
gegen dich lügen“
Peter Boenisch
„Jeder Mensch ist ein Clown,
aber nur wenige haben den Mut,
es zu zeigen“
Charly Rivel
„Rede wenig, rede wahr,
zehre wenig, zahle bar“
Volksmund
„Es ist schöner zu knien
als sich herabzubeugen“
Ernst Moritz Arndt
„Das Beste an einer Sackgasse:
Sie zwingt zur Umkehr“
Martin Held
„Husten, Liebe,
Feuer, Sorgen
halten sich nicht lang verborgen“
Rudolf Weckherlin
„Auch wer gegen
den Strom schwimmt,
schwimmt im Strom“
Manès Sperber
„Jeder Mensch
hat ein Recht
auf schlechte Laune“
Georges Simenon
„Gegen Langeweile
hilft nur Neugier“
Klaus Klages
„Wer viele Vorsätze hat,
der darf getrost
ein paar fallenlassen“
Klaus Klages
„Alles ist halb so gut
und halb so schlimm
wie es sein könnte“
John Steinbeck
„Der Zweifel
ist dein bester Freund“
Marcel Proust
„In eigener Sache
ist man immer
der mildeste Richter“
aus Portugal
„Wer alle Brücken abbricht,
der muss
gut schwimmen können“
aus Borneo
„Erzähle nicht,
wie du mal warst,
sondern zeige,
wie du jetzt bist“
Johann Gottfried Herder
„Unter den Teppich kehren
heißt nicht
reinen Tisch machen“
Klaus Klages
„Vor dem Recht
sind alle gleich -
aber nicht vor den Richtern“
Stanislaw Jerzy Lec
„Erfahrungen sind Maßarbeit:
Sie passen nur dem,
der sie gemacht hat“
Carlo Levi
„Besserwisser
kann man
nicht verbessern“
Klaus Klages
„Ein jeder Wunsch,
wird er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge“
Wilhelm Busch
„Stolze Menschen
verirren sich lieber
als nach dem Weg zu fragen“
Winston Churchill
„Im Stolz
versteckt man seine Fehler
am besten“
Sulamith Sparr
„Das Ärgerliche am Ärger:
Man schadet sich,
ohne anderen zu nützen“
Kurt Tucholsky
„Man weiß nie,
wie diese drei Dinge enden:
Liebe, Revolution, Karriere“
John Priestley
„Es gibt
reizende Dummheiten
und aufreizende Klugheiten“
Lily Palmer
„Der gute Ruf geht weit,
aber der schlechte
geht viel weiter“
sagt man in Irland
„Wer zu schwach ist,
dir zu nutzen,
ist noch stark genug,
dir zu schaden“
aus Costa Rica
„Alle Menschen sind klug,
die einen vorher,
die anderen nachher“
Mark Twain
„Fürchte weniger,
träume tiefer,
hoffe mehr“
Norman Vincent Peale
„Schmeichelei
ist Aggression
auf Knien“
Gerhard Branstner
„Überflüssige
Ordnung ist auch
Unordnung“
Stan Bscherblinsky
„Die wichtigste Grenze,
die man kennen muss,
ist die eigene“
Peter Ebeling
„Es ist leichter
zu reden
als zu schweigen“
aus der Ukraine
„Der Mut
stellt sich die Wege
kürzer vor“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Ewiger Sonnenschein
hinterlässt
eine Wüste“
aus Babylon
„Jede Stunde Ärger
kostet sechzig Minuten
Lebensfreude“
Oskar-Maria Graf
„Gesunde Skepsis
ist besser
als krankes Misstrauen“
Klaus Klages
„Ein Pfund Gunst
wiegt schwerer
als ein Kilo Kunst“
Abraham a Sancta Clara
„Für verlorene
Gelegenheiten
gibt`s kein Fundbüro“
Paul Henri Spaak
„Ein Viertelstündchen
ist immer länger als
die viertel Stunde“
Georg Friedrich Lichtenberg
„Es fällt schwer,
gut zu sein,
wenn man scharfsinnig ist“
Jules Renard
„Wer allen dienen will,
ist ein Diener“
Tassilo Trontheimer
„Ein schlecht
genutzter Tag
ist für immer verloren“
August Strindberg
„Recht haben
und Recht bekommen
ist dreierlei“
Willy Mondré
„Das Leben
wird vorwärts gelebt,
aber rückwärts verstanden“
Dieter Hildebrandt
„Wer zugibt,
dass er feige ist,
hat Mut“
Fernandel
„Lieber zehnmal
den Kopf verlieren
als einmal das Gesicht“
Reinhard Lochner
„Füttere
kein Pferd,
das du nicht reiten kannst“
John Wayne
„Wer alles glaubt,
ist unglaubwürdig“
Pater Madison
„Wenn das Spiel vorbei ist,
landen König und Bauer
in derselben Schachtel“
aus Italien
„Die besten Gelegenheiten
sind doch
die entgangenen“
Johannes Gross
„Reue
wäre überflüssig,
wenn sie vorher käme“
Alfred Mohler
„Von Dingen,
die fehlen,
hat man immer genug“
frei nach Werner Mitsch
„Ausgerechnet
die Atempause ist dazu da,
tief Luft zu holen“
Gerhard Uhlenbruck
„Die Wahrheit ist kostbar -
lasst uns sparsam
damit umgehen“
Mark Twain
„Nicht die Last
macht uns fertig,
sondern wie wir sie tragen“
Klaus Klages
„Wer ans Ziel
getragen wurde,
hat es nie erreicht“
Marie v. Ebner-Eschenbach
„Wer den Kopf hängen lässt,
reizt zu weiteren
Nackenschlägen“
Gerhard Uhlenbruck
„Was hilft
aller Sonnenaufgang,
wenn wir nicht aufstehen“
Georg Christoph Lichtenberg
„Fang` den Tag von heute
nicht mit den Scherben
von gestern an“
Phil Bosmans
„Man darf nichts erwarten,
bevor man nicht etwas
gegeben hat“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Ein langer Streit beweist,
dass beide Seiten
unrecht haben“
Voltaire
„Freundschaft addiert,
Neid subtrahiert,
Hass dividiert,
Liebe multipliziert“
Adam Riese
„Wer zugibt, unrecht zu haben,
beweist,
dass er klüger wurde“
Marlene Dietrich
„Der Wind weht immer
ungünstig für den,
der seinen Hafen nicht kennt“
Michel de Montaigne
„Beim Zeitvertreib
verscheucht man,
was man dringend braucht“
Federico Garcia Lorca
„Bäume und Entscheidungen
sind leichter zu fällen
als zu tragen“
Mino
„Wer seinen Ärger
verkürzt,
verlängert sein Leben“
aus Schweden
„Es gibt oft zwei Wahrheiten:
Eine, die uns gefällt -
und eine, die uns verfolgt“
Art van Rheyn
„Die Wahrheit ist
wie ein Bauernmädchen:
am schönsten ungeschminkt“
Oskar Kokoschka
„Leben ist eine Treppe:
Man weiß nie,
ob`s aufwärts
oder abwärts geht“
Ernst R. Hauschka
„Wenn du
schlecht gelaunt bist,
entscheide nichts“
Seng Ma Scho
„Große Eigenschaften
entschuldigen
kleine Eigenheiten“
William Penn
„Liebe deine Feinde,
denn sie sagen dir
deine Fehler“
Benjamin Franklin
„Wer nicht neugierig ist,
erfährt nichts“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Gute Menschen
sind ansteckend“
Peter Rosegger
„Es gibt
nichts Gutes,
außer man tut es“
Erich Kästner
„Der Weg
ist immer mehr
als das Ziel“
Heimito v. Doderer
„Zuviel Ordnung
vertreibt
das Behagen“
José Caron
„Es gibt nur ein Zeichen
für Weisheit:
gute Laune, die anhält“
Michel de Montaigne
„Der Alltag
ist stilles Heldentum
auf Raten“
Anna Magnani
„Leben ist das,
was abläuft,
während du andere Dinge
im Kopf hast“
John Lennon
„Lasst uns
das Leben genießen,
solange wir es nicht begreifen“
Kurt Tucholsky
„Leben ist die Kunst,
aus falschen Voraussetzungen
die richtigen Schlüsse zu ziehen“
Samuel Butler
„Gesichter
sind die Lesebücher
des Lebens“
Federico Fellini
„Das Leben verliert dadurch,
dass man es
kennenlernt“
Josef Hader
„Wer beim Säen träge ist,
wird beim Ernten neidisch“
Hau Tscho Hi
„Lieber
ein kleines Licht sein,
als über die Dunkelheit
jammern“
Hilde Radusch
„Gott hat uns
zwei Augen gegeben,
damit wir hin und wieder
eins zudrücken“
Curt Goetz
„Man kann lammfromm sein
und wird doch gefressen“
Klaus Klages
„Das Auf und Ab
hält uns auf Trab“
Klaus Klages
„Zwischen zu früh und zu spät
liegt immer nur
ein Augenblick“
Franz Werfel
„Was nützt ein Geheimnis,
das man nicht
weitersagen darf“
Alfred Mohler
„Neue Besen kehren gut,
aber die alten
kennen die Ecken“
deutsches Sprichwort
„Der Klügere
gibt so lange nach,
bis er der Dumme ist“
Werner Mitsch
„Oft büßt das Gute ein,
wer Bess´res sucht“
William Shakespeare
„Das Gegenteil von gut
ist nicht böse,
sondern gut gemeint“
Kurt Tucholsky
„Alles ist schön,
was neugierig macht“
Klaus Klages
„Es ist schöner zu
knien als sich herabzubeugen“
Ernst Moritz Arndt
„Zu allem Handeln gehört Vergessen“
Friedrich Nietzsche
„Erfahrung ist der Name, mit
der jeder seine Dummheit bezeichnet“
Oscar Wilde
„Der Alltag ist nur
durch Wunder erträglich“
Max Frisch
„Welch ein Unterschied,
ob man sich
oder andere beurteilt“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Höflichkeit ist Geld,
das den bereichert,
der es ausgibt“
Francesco Chiesa
„Vorurteile sind Hürden auf
der Rennbahn des Lebens“
Konrad Adenauer
„Auch wer gegen
den Strom schwimmt,
schwimmt im Strom“
Manès Sperber
„Man wird irgendwie
anders, aber man
ändert sich nie“
Klaus Klages
„Jeder Mensch ist ein Mond
- mit einer dunklen Seite“
Mark Twain
„Glaub an das Gute
im Menschen - aber
verlass dich aufs Schlechte“
Alfred Polgar
„Geist braucht man
fürs Leben, Verstand
für die Arbeit“
Heinrich Waggerl
„Allein sein zu müssen,
ist schwer - allein
sein zu können, ist
schön“
Rabindranath Tagore
„Zu viel Wissen macht unzufrieden“
Aristoteles
„Gib jedem Tag die
Chance, der schönste deines
Lebens zu werden“
Mark Twain
„Schweigen ist die
Arznei des Ärgers“
Anaxagoras
„Man muss im Leben zwischen
gutem Ruf und Vergnügen wählen“
Sean Connery
„Man muss an sich selbst
glauben, das ist das Geheimnis“
Charly Chaplin
„Dein größter Feind
ist deine Zunge“
aus der Schweiz
„Wer dir schmeichelt, hat dich
betrogen oder will dich betrügen“
Fjodor Dostojewskij
„Nur gute Menschen
glauben an das
Gute im Menschen“
Weisheit
„Nichts ist so wichtig, dass
man das Abwarten übereilen sollte“
Kuno Klaboschke
„Der Zweifel ist
dein bester Freund“
Marcel Proust
„Wer nicht zu
schweigen weiß, weiß
nicht zu reden“
Seneca
„Wer keine Fehler
hat, der hat
auch wenig Tugenden“
Werner Stein
„Wer von jedem Menschen etwas
lernen kann, ist wahrlich weise“
Talmud
„Wer alle Brücken
abbricht, der muss
gut schwimmen können“
aus Borneo
„Wer sich vergisst, bleibt
meistens in Erinnerung“
Peter Silie
„Mit Güte kann man
fast jeden Menschen überzeugen“
Pearl S. Buck
„Freundliche Worte kosten gar
nichts und bringen viel“
Blaise Pascal
„Das Schönste, was
wir entdecken können,
ist das Geheimnisvolle“
Albert Einstein
„Allen Leuten recht getan,
ist Sauerkraut mit Lebertran“
Peter Silie
„Die Kluge freut sich,
für schön - die
Schöne, für klug gehalten
zu werden“
Selma Lagerlöf
„Kein Mensch kann sich
ohne sein Einverständnis wohlfühlen“
Mark Twain
„Der erste Zorn ist
immer der beste“
Martin Luther
„Eine gute Schwäche ist
immer noch besser als
eine schlechte Stärke“
Charles Aznavour
„Umleitungsempfehlung bei Aggressions-Stau: Durchatmen“
Klaus Klages
„Ändern kann sich keiner,
aber bessern jeder“
Ernst von Feuchtersleben
„Gehe Wege, die noch keiner
ging, damit du Spuren hinterlässt“
Antoine de Saint-Exupéry
„Schimpf nicht auf den Fluss,
wenn du ins Wasser fällst“
aus Korea
„Wenn du das Leben
liebst, verschenk keine Zeit“
Euripides
„Kannst du kein Stern
am Himmel sein, so
sei wenigstens eine Leuchte
im Haus“
aus Andalusien
„Jede Zeit ist um so
kürzer, je glücklicher man ist“
Plinius der Jüngere
„Bescheidenheit ist die Kunst,
andere herausfinden zu lassen,
wie wichtig man ist“
Hans-Dieter Schütt
„Ein jeder Wunsch,
wird er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge“
Wilhelm Busch
„Ein voller Terminkalender
ist noch lange
kein erfülltes Leben“
Kurt Tucholsky
„Verliere lieber den
ganzen Verstand, ein
halber verwirrt nur“
C.F. Hill
„Entweder man lebt oder
man ist konsequent“
Frank Zappa
„Gut sind Menschen, die
immer so sind wie
sie sein könnten“
Klaus Klages
„Das Leben ist
kein Vergnügen, aber
doch eine Freude“
Paul Claudel
„Es ist besser, zum Himmel
aufzuschauen als dort zu leben“
Truman Capote
„Wer nie im Zorn erglühte,
kennt auch die Liebe nicht“
Ernst Moritz Arndt
„Nur Geduld - mit der
Zeit wird aus Gras Milch“
Peter Silie
„Das Ärgerliche am Ärger:
Man schadet sich,
ohne anderen zu nützen“
Kurt Tucholsky
„Tolerant sein ist leicht, wenn
einen die Sache nichts angeht“
Klaus Klages
„Heute schon gelebt?“
Buster Keaton
„Ein freundliches Gesicht ist besser
als eine Kiste voll Gold“
aus Sidi-Bu-Said
„Zehn Ausreden überzeugen
weniger als eine“
jüdische Weisheit
„Der Gelassene nützt Chancen
besser als der Getriebene“
Thornton Wilder
„Das Schöne findet
man, das Wahre
muss man suchen“
Karl Wander
„Wer zuhören kann, zieht
auch Nutzen aus Leuten,
die dummes Zeug reden“
Platon
„Am schwierigsten ist es, die
Meinung geheim zu halten, die
man von sich selber hat“
Marcel Pagnol
„Dein Ja sei ein Ja,
dein Nein bleibe ein Nein“
Talmud
„Wer zu schwach ist,
dir zu nutzen, ist
noch stark genug, dir
zu schaden“
aus Costa Rica
„Alle Menschen sind klug, die
einen vorher, die anderen nachher“
Mark Twain
„Fürchte weniger, träume
tiefer, hoffe mehr“
Norman Vincent Peale
„Die wichtigste Grenze, die man
kennen muss, ist die eigene“
Peter Ebeling
„Nur was du selbst
glaubst, kann andere überzeugen“
Klaus Klages
„Erfahrung vermehrt unsere
Weisheit, aber bewahrt
nicht vor Torheiten“
Josh Billings
„Jede Stunde Ärger kostet
sechzig Minuten Lebensfreude“
Oskar-Maria Graf
„Sag die Wahrheit heiter
- dem Clown hört
man lieber zu als
dem Prediger“
John Priestly
„Such nicht nach dem
Sinn des Lebens -
gib ihm einen“
Gaby Tenfelde
„Wer doppelt tut, kann
dreimal soviel erreichen“
aus Portugal
„Wer außer sich
ist, muss mal wieder
in sich gehen“
Peter Silie
„Kein Tag ist so
schlecht, dass ihn ein
Schläfchen nicht verbessern könnte“
Seng Ma Scho
„Alle Tage sind gleich
lang, aber unterschiedlich breit“
Graf Fito
„Was ist das Leben?
Ein Wahnsinn ist`s“
Calderon de la Barca
„Eine edle Gesinnung
steht allen offen“
Seneca
„Bescheidenheit schätzt man am
meisten bei anderen“
Francois de la Rochefoucauld
„Man dient mit seiner Weisheit
eher anderen als sich selbst“
La Rochefoucauld
„Man muss gut sein
und das übrige erwarten“
Immanuel Kant
„Sei heute besser als gestern
- und schlechter als morgen“
Peter Silie
„Alle Zeit, die nicht
mit dem Herzen wahrgenommen
wird, ist verloren“
Michael Ende
„Wer allen dienen will,
ist ein Diener“
Tassilo Trontheimer
„Wer Erfahrungen machen will,
muss Umwege gehen“
Andrzej Sczypiorsky
„Das Leben ist kurz, aber
lang genug, höflich zu sein“
Ralph Waldo Emerson
„Ein schlecht genutzter Tag
ist für immer verloren“
August Strindberg
„Der Mensch kann sich
von allem trennen, nur
nicht von der Hoffnung“
Ilja Ehrenburg
„Aufrichtigkeit ist die verwegenste
Form von Tapferkeit“
William Somerset Maugham
„Wenn alle so wären,
wie ich sein sollte,
wäre alles in Ordnung“
Graf Fito
„Bleib ruhig -
in hundert Jahren
ist alles vorbei“
Ralph Waldo Emerson
„Man lebt nicht,
wenn man nicht
für etwas lebt“
M. Walsep
„Wer schneller lebt,
ist schneller fertig“
„Genieße das Leben
- es könnte
dein letztes sein“
„Die Menschen glauben das,
was sie wünschen“
Cäsar
„Leben heißt kämpfen“
Seneca
„Eine Lüge, die Gutes
bewirkt, ist besser als
eine Wahrheit, die Unglück
bringt“
aus Persien
„Mein Prinzip war immer,
kein Prinzip zu haben“
Charles de Talleyrand
„Verachte das Leben, um
es zu genießen“
Jean Paul
„Entspannen sollte man immer, wenn
man keine Zeit dazu hat“
Peter Frankenfeld
„Das Leben ist die Suche
des Nichts nach dem Etwas“
Christian Morgenstern
„Leben heißt träumen; weise
sein heißt angenehm träumen“
Friedrich Schiller
„Unser Leben ist das,
was wir denken“
Marc Aurel
„Man muss was Gutes
tun - nicht nur
das Böse unterlassen“
Klaus Klages
„Man ist eigentlich nur
durch Nachdenken unglücklich“
Joubert
„Eigentlich bin ich ganz
anders, nur komm ich
so selten dazu“
Ödön v. Horvath
„Echtes ehren, Schlechtes wehren,
Schweres üben, Schönes lieben“
Paul Heyse
„Man darf nichts erwarten, bevor
man nicht etwas gegeben hat“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Man muss einfach reden, aber
kompliziert denken - nicht umgekehrt“
Franz-Josef Strauß
„Die größte Gefahr im
Leben ist, dass man
zu vorsichtig wird“
Alfred Adler
„Wer zugibt, unrecht zu haben,
beweist, dass er klüger wurde“
Marlene Dietrich
„Der Wind weht immer
ungünstig für den, der
seinen Hafen nicht kennt“
Montaigne
„Wer Pech knetet, klebt
seine eigenen Hände zusammen“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Wenn du etwas für einmalig
hältst, denk zweimal darüber nach“
Klaus Klages
„Das schönste Geheimnis: Genie
zu sein und es
als einziger zu wissen“
Mark Twain
„Oft habe ich mein Reden
bedauert, doch nie mein Schweigen“
Publilius Syrus
„Wer seinen Ärger verkürzt,
verlängert sein Leben“
aus Schweden
„Sei artig - und
du wirst einsam sein“
Mark Twain
„Was man verstehen
gelernt hat, fürchtet
man nicht mehr“
Marie Curie
„Wer glücklich ist,
fühlt - wer
unglücklich ist, denkt“
Joachim Fernau
„Es gibt Dinge, über
die man nicht spricht,
nicht mal mit sich
selbst“
Konrad Adenauer
„Wo man gut von
dir spricht, geh nicht
so oft hin“
aus Irland
„Sage die Wahrheit -
aber dann renne“
aus Israel
„Wenn der Fuchs anfängt zu
predigen, sieh nach den Hühnern“
aus dem Baskenland
„Leben ist eine Treppe:
Man weiß nie, ob`s
aufwärts oder abwärts geht“
Ernst R. Hauschka
„Je mehr wir aufnehmen, desto
größer wird unser geistiges Fassungsvermögen“
Seneca
„Ich bin nicht feige
- ich bin nur
stärker als der Held
in mir“
Graf Fito
„Lebe, als sei alles
in der Schwebe“
Klaus Klages
„Große Eigenschaften entschuldigen kleine Eigenheiten“
William Penn
„Wer andere bezwingt, ist
kraftvoll. Wer sich selbst
bezwingt, ist unbezwingbar“
Laotse
„ Liebe deine Feinde, denn
sie sagen dir deine Fehler“
Benjamin Franklin
„Wichtig ist, nicht
immer nur das
Wesentliche zu wollen“
Klaus Klages
„Das beste Mittel, betrogen
zu werden, ist, sich
für schlauer zu halten
als andere“
La Rochefoucauld
„Oft bringt ein Tag,
worauf man sonst ein
Jahr lang wartet“
Menander
„Wer das Leben nicht
liebt, verdient es nicht“
Leonardo da Vinci
„Ein guter Tag
fängt morgens an“
aus Moldavien
„Man sollte weiter denken
als man denkt“
Erhard H. Bellermann
„Das Geheimnis der Freiheit
ist der Mut“
Perikles
„Wenn du merkst, dass
du ein totes Pferd
reitest, steig ab“
Dakota Indianerweisheit
„Alle Laster sind
für etwas gut“
Bert Brecht
„Das Leben ist einfach ein
verdammtes Ding nach dem anderen“
Elbert Hubbard
„Du wirst aufhören zu fürchten,
wenn du aufhörst zu hoffen“
Lucius Annaeus Seneca
„Tritt frisch auf!
Tu`s Maul auf!
Hör bald auf!“
Martin Luther
„Wer den Alltag meistert,
ist ein Held“
Fjodor M. Dostojewski
„Die Vernünftigen existieren,
die Unvernünftigen leben“
Michel Piccoli
„Dass man immer andere Sorgen
hat, ist die beste Zerstreuung“
Elazar Benyoetz
„Schöne Tage soll
man abends loben,
schöne Frauen morgens“
aus Spanien
„Nichts ist so
entspannend wie anzunehmen,
was auch kommt“
Dalai Lama
„Der Mensch ist
nur so gut,
wie's ihm geht“
Heinz Strix
„Das Leben ist ungerecht.
Aber bedenke: nicht immer
zu deinem Nachteil“
John F. Kennedy
„Diesen Satz trag in
den Ohren: Wer sich
aufregt, hat verloren“
Karl-Heinz Söhler
„Oft verliert man das Gute,
wenn man das Bessere sucht“
Pietro Metastasio
„Uns selber anzulügen
steckt tiefer drin
als andere anzulügen“
Fjodor Dostojewski
„Wenn du dich erneuern
willst, tu`s jeden Tag“
Konfuzius
„Wer sich selber nie
glaubt, lügt immer“
Friedrich Nietzsche
„Fröhlich sein, Gutes tun -
und die Spatzen pfeifen lassen“
Don Giovanni Bosco
„Küss die Hand, die
du nicht beißen kannst“
aus Arabien
„Erfahrung ist fast
immer eine Parodie
auf die Idee“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Wer nur eine
Meinung hat, kann
sie nie ändern“
Klaus Klages
„Nicht weinen, nicht
zürnen, sondern begreifen“
Baruch de Spinoza
„Erfahrung ist der Name, den
die Menschen ihren Irrtümern verleihen“
Oscar Wilde
„Die Waage gleicht der
großen Welt: Das Leichte
steigt, das Schwere fällt“
Rabindranath Tagore
„Wem nichts mehr auffällt, dem
fällt auch nichts mehr ein“
Hellmut Walters
„Suche nicht andere, sondern
dich selbst zu übertreffen“
Cicero
„Erfahrungen vererben sich
nicht, jeder muss
sie allein machen“
Kurt Tucholsky
„Es bleibt einem im
Leben nur das, was
man verschenkt hat“
Robert Stolz
„Oft habe ich
meine Rede bedauert,
nie mein Schweigen“
Publilius Syrus
„Wenn ein Wunsch ins Wasser
fällt - besser nicht nachspringen“
Aristoteles
„Das Leben ist gar nicht
so, es ist ganz anders“
Kurt Tucholsky
„Nichts geht verloren. Es
ist nur irgendwo, wo
es nicht hingehört“
Theodor Fontane
„Nur wer seinen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden“
Marlon Brando
„Je weniger du redest, desto
mehr hört man dir zu“
Abigail van Buren
„Man muss bezaubern,
wenn man etwas
Wesentliches bekommen will“
Franz Kafka
„Geduld ist die Kunst,
seine Ungeduld zu verbergen“
Francis P. Jefferson
„Wenn wir`s recht bedenken,
stecken wir doch alle
nackt in unseren Kleidern“
Heinrich Heine
„Manchmal kostet es den
Kopf, wenn man sein
Gesicht wahren will“
Wolfgang Eschker
„Stark ist, wer
seine Kraft bändigt“
frei nach Hans Lohberger
„Die Leichtigkeit des Lebens
scheitert oft an der
Schwere des Daseins“
Manfred Schröder
„Halte täglich 30 Minuten für
Sorgen frei und mache in
dieser Zeit ein Nickerchen“
Abraham Lincoln
„Man muss begreifen, dass
man manchmal Taube und
manchmal Denkmal ist“
Richard Tauber
„Ich fühle, dass
Kleinigkeiten die Summe
des Lebens ausmachen“
Charles Dickens
„Erfahrung heißt gar nichts.
Man kann eine Sache
auch 35 Jahre falsch
machen“
Kurt Tucholsky
„Das Leben ist
mindestens zweifach -
einfach bestimmt nicht“
Tobias Zöller
„Vor lauter Suchen kommt
man nicht zum Finden“
Klaus Klages
„Es ist leichter, neue
Ideen zu finden als
die alten loszuwerden“
frei nach J.M. Keynes
„Verschwiegenheit fordern ist
nicht das Mittel,
sie zu erlangen“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Ich gehe langsam, aber
ich gehe nie zurück“
Abraham Lincoln
„Zerschneide nie, was du
auch aufknoten kannst“
Joseph Joubert
„Wo ein Begeisterter
steht, ist der
Gipfel der Welt“
Joseph Freiherr v. Eichendorff
„Was du sagst, verweht
im Wind - nur
was du tust, schlägt
Wurzeln“
Karl Heinrich Waggerl
„Wer immer verzeiht, der
stärkt nur die Frechheit“
Lactantius
„Zeit, die wir uns
nehmen, ist Zeit, die
uns etwas gibt“
Ernst Ferstl
„Manche halten für Erfahrung,
was sie zwanzig Jahre
lang falsch gemacht haben“
George Bernard Shaw
„Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an
Dingen, welche wir nicht kriegen“
Wilhelm Busch
„Man rede wie im
Testament: Je weniger Worte,
desto weniger Streit“
Balthasar Gracian y Morales
„Der Weise schweigt. Er
kennt die Gründe“
Wilhelm Busch
„Das Leben ist Komödie,
Traum oder Trauerspiel“
Hau Tscho Hi
„Wenn das Schicksal kommt,
ist es ganz gut,
nicht zuhause zu sein.“
Klaus Klages
„Oft büßt das Gute
ein, wer Bess`res sucht“
William Shakespeare
„Wenn alle deiner
Meinung sind, kann
sie nichts taugen“
Klaus Klages
„Manchmal muss man
zu weit gehen,
um überhaupt anzukommen“
Anna Nym
„Wer nur vernünftig ist,
ist nicht vernünftig“
Charles Tschopp
„Tu, wo du bist,
was du kannst mit
dem, was du hast“
Theodore Roosevelt
„Das Leben kann man nicht
umtauschen - das Erleben schon“
Klaus Klages
„Der Weise spricht.
Der Kluge redet.
Der Dumme schwätzt“
Lisa Wender
„Wer das Leben mal ausprobiert
hat, wird nichts Besseres finden“
Klaus Klages
„Deine erste Pflicht
ist, dich selber
glücklich zu machen“
Ludwig Feuerbach
„Bleib du selbst
- alle anderen
sind schon vergeben“
Oscar Wilde
„Diskret sein heißt, vielleicht
die Augenbraue, aber nie
die Stimme zu heben“
Gräfin Fito
„Erfahrung ist eine Lehrerin,
die schon prüft, bevor
sie uns lehrt“
anonym
„Oft sucht man Rat,
weil man die Lösung
kennt, aber nicht wahrhaben
will“
Erica Jong
„Gute Ideen werden erst verlacht,
dann bekämpft und schließlich kopiert“
Arthur Schopenhauer
„Der Wurm muss
dem Fisch schmecken,
nicht dem Angler“
Helmut Thoma
„Das Gute siegt. Aber das
Böse belegt alle Plätze dahinter“
Kuno Klaboschke
„Den rechten Weg
erkennt man immer:
Er ist steil“
Anton Seiler
„Wenn man zuviel überlegt, kommt
einem schließlich alles blöd vor“
Thomas Bernhard
„Liebe deine Feinde,
denn sie verraten
dir deine Fehler“
Benjamin Franklin
„Frei sein heißt wählen können,
wessen Sklave man sein will“
Jeanne Moreau
„Man muss nicht
gut sein, um
sich zu bessern“
Klaus Klages
„Mensch werden ist eine Kunst“
Novalis
„Suche immer nach Einfachheit,
aber misstraue ihr“
Alfred North Whitehead
„Wir irren allesamt, nur
jeder irrt sich anders“
Georg Christoph Lichtenberg
„Ein Tag Leben
ist wertvoller als
ein Berg Gold“
Yoshida Kenko
„Wenn Zeit Geld ist, leben
wir alle über unsere Verhältnisse“
Ludwig Fulda
„Sprich langsam, aber handle schnell“
Meng Dse
„Erfahrung ist, was man haben
müsste, bevor man sie macht“
Klaus Klages
„Man tut schon einiges,
wenn man manches lässt“
Elfriede Hable
„Kommt Zeit, kommt Unrat“
Werner Mitsch
„Man muss einen Fehler
mit Anmut rügen und
mit Würde bekennen“
Friedrich v. Schiller
„Man versäumt immer
nur sich selbst“
Ilse Aichinger
„Das Leben ist am schwersten
drei Tage vor dem ersten“
Berliner Sprichwort
„Wer nicht denkt, kann
auch nicht irren“
Klaus Klages
„Ohne Tränen hätte die
Seele keinen Regenbogen“
Blaise Pascal
„Die Menschen möchten lieber eine
Lüge als eine Absage hören“
Cicero
„Der Weg zu einem
glücklichen Leben ist einfach,
aber nicht leicht“
Alexander Christiani
„Ordnung ist genauso
anstrengend wie Unordnung“
Klaus Klages
„Originalität ist etwas,
das man nie
mit Absicht erreicht“
William Somerset Maugham
„Der Sinn des Lebens
ist ein Leben mit Sinn“
Robert Byrnes
„Das Wichtigste auf dieser
Welt geschieht leise“
Stijn Streuvels
„Der größte Verlust fürs
Leben ist das Hinausschieben“
Seneca
„Der Aberglaube ist die
Poesie des Lebens“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Leben ist, was nach dem
täglichen Kleinkram noch übrig bleibt“
Klaus Klages
„Am liebsten nehmen wir
wahr, was uns gefällt“
Aristoteles
„Der Mensch ist eine Sonne,
die Sinne sind seine Planeten“
Novalis
„Vergeben und Vergessen heißt
kostbare Erfahrungen wegwerfen“
Arthur Schopenhauer
„Gewohnheiten sind Fingerabdrücke des Charakters“
Alfred Polgar
„Die besten Gedanken kommen
einem immer hinterher“
Euripides
„Man sollte jeden Morgen etwas
früher aufstehen als seine Sorgen“
Klaus Klages
„Lebenskunst ist die
Kunst des Lassens:
zulassen, weglassen, loslassen“
Ernst Ferstl
„Wer wagen will, sich
zu kennen, muss verzichten,
sich zu gefallen“
Hermann Bahr
„Die Stunde ist kostbar.
Warte nicht auf eine
spätere gelegenere Zeit“
Katharina v. Siena
„Wem man blind vertraut,
den sollte man sich
sehr genau ansehen“
Harald Kriegler
„Du weißt nicht, wie
schwer die Last ist,
die du nicht trägst“
aus Afrika
„Manchmal redet man
nur, um sich
denken zu hören“
Kniefel Knufinke
„Durch das, was wir
tun, erfahren wir erst,
was wir sind“
Arthur Schopenhauer
„Ein planmäßiges Leben ist
geplant und mäßig“
Klaus Klages
„Einen Menschen erkennt
man daran, wie
er sich rächt“
Ernest Hemingway
„Ein kurzes Nein zur rechten
Zeit spart lange dir Verdrießlichkeit“
Weinhold Schoppenhauer
„Du kannst dein Leben
nicht verbreitern oder verlängern
- nur vertiefen“
Gorch Fock
„Wenn die Wahrheit zu
schwach ist, sich zu
verteidigen, muss sie angreifen“
Bert Brecht
„Die Kunst ist, einmal mehr
aufzustehen, als man umgeworfen wird“
Winston Churchill
„Das Vergleichen ist das
Ende des Glücks und
der Anfang der Unzufriedenheit“
Sören Aabye Kierkegaard
„Manche Wahrheiten sollen nicht,
manche brauchen nicht, manche
müssen gesagt werden“
Wilhelm Busch
„Es ist unklug, zu verteidigen,
was man ohnehin aufgeben muss“
Nicolo Machiavelli
„Die Erfahrung ist wie
eine Laterne im Rücken“
Zhuan Gzi
„Sei gut zu dir
selbst, du weißt nicht,
wie lange du dich
noch hast“
Monikas Onkel
„Es gibt keine bösen
und guten Menschen -
nur Weise und Toren“
buddistische Weisheit
„Es ist so leicht,
andere - und so
schwer, sich selbst zu
belehren“
Oscar Wilde
„Geduld ist erst,
wenn sie unmöglich
scheint, wahre Geduld“
aus Japan
„Es ist niemals zu
schwer, vernünftig zu werden“
Immanuel Kant
„Gelassenheit ist die anmutigste
Form des Selbstbewusstseins“
Marie Luise von ???
„Es sind die Begegnungen
mit Menschen, die das
Leben lebenswert machen“
Guy de Maupassant
„Die Menschen streiten
nur, weil sie
nicht diskutieren können“
Gilbert Keith Chesterton
„Hüte dich vor gezuckerten
Zungen und gepfefferten Herzen“
Julius Wilhelm Zincgraf
„Zu viel Freiheit
ist auch verwirrend“
Klaus Klages
„Treibe dich in der
Menge herum, damit dir
die Einsamkeit wieder behagt“
Plinius d.J.
„Und war der Tag
nicht dein Freund, war
er wenigstens dein Lehrer“
Laotse
„Stellt fest, was euch
wichtig ist, und sagt
zu allem anderen nein“
Elaine St. James
„Vorrat ist der beste Rat“
dt. Sprichwort
„Wenn der Weg schön ist,
fragt nicht, wohin er führt“
Anatole France
„Wenn du dich bremst,
dann quietscht deine Seele“
Sepp Tember
„Wer andere kennt, ist gelehrt.
Wer sich kennt, ist weise“
Laotse
„Wo die Not drängt,
wird Tollkühnheit zur Klugheit“
Nicolo Machiavelli
„Die Erfahrung ist wie
eine Laterne im Rücken:
Sie beleuchtet nur den
Weg, den wir bereits
hinter uns haben“
Konfuzius
„Wer allen Stürmen
ausweicht, verhungert vielleicht
in der Flaute“
Gabriel Barylli
„Erkennen heißt, alle Dinge
zu unserem Besten verstehen“
Friedrich Nietzsche
„Wer die Wahrheit
sucht, muss sie
auch ertragen können“
aus China
„Schätze deine Größe nie
nach deinem Schatten“
aus Zaire
„Frage nicht nach dem
Sinn des Lebens -
gib ihm einen“
unbekannt
„Tu, was du kannst,
mit dem, was du
hast, da, wo du
bist“
La Rochefoucauld
„Zuerst ignorieren sie dich,
dann lachen sie über
dich, dann bekämpfen sie
dich, und dann gewinnst
du“
Mahatma Gandhi
„Mit dem Wissen
wächst der Zweifel“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Jeder Tag ist ein Wagnis
und wird dadurch erst lebenswert“
x x
„Was man zu heftig fühlt,
fühlt man nicht allzu lang“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Jeder sieht, was
du scheinst, wenige fühlen,
wie du bist“
Niccolò Machiavelli
„Das Gesicht verrät die
Stimme des Herzens“
Dante Alighieri
„Wer sucht, geht
leicht selber verloren“
Friedrich Nietzsche
„Kein Leben, das
sich lohnt, ist leicht“
aus England
„Wer sein eigenes Licht
leuchten lässt, spart Energie“
Werner v. Wagenbach
„Langeweile ist die
Windstille der Seele“
Friedrich Nietzsche
„Die süßeste Frucht der
Genügsamkeit ist Unabhängigkeit“
Epikur
„Es gibt kein Glück
ohne Mut und keine
Tapferkeit ohne Kampf“
Jean-Jacques Rousseau
„Das Gegenteil von gut ist
nicht böse, sondern gut gemeint“
Kurt Tucholsky
„Man muss sein Leben
aus dem Holz schnitzen,
das man hat“
Theodor Storm
„Je mehr sich ein Mensch
schämt, desto anständiger ist er“
George Bernard Shaw
„Nichts ist so lästig
wie die stille Mahnung
eines guten Beispiels“
nach Mark Twain
„Ein gutes Gedächtnis ist ein
Fluch, der einem Segen ähnelt“
Harold Pinter
„Leichtsinn ist die fröhliche
Art, Erfahrungen zu sammeln“
Art van Rheyn
„Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis
durch gute Manieren zu mildern“
Jean Gabin
„Image braucht man, damit
andere denken, man sei
so, wie man gerne
wäre“
Frank Markus Barwasser
„Gib deinem Leben einen Traum
und deinen Träumen ein Leben“
Fritz Detering
„Wirf alles weg, was nicht
nützlich, lustig oder schön ist“
Regina Brett
„Es ist leichter, einen
Wunsch zu unterdrücken, als
die folgenden zu erfüllen“
Benjamin Franklin
„Man wird nur noch
gehört, wenn man ganz
wenig und ganz selten
was sagt“
Peter Turrini
„Charme ist die Kunst,
eine nette Antwort zu
bekommen, ohne etwas gefragt
zu haben“
Lore Lorentz
„Das Leben ist zu wichtig,
um es ernst zu nehmen“
Oscar Wilde
„Wandlung ist notwendig wie die
Erneuerung der Blätter im Frühling“
Vincent van Gogh
„Den Reiz des Verbotenen
sollte man sofort kosten.
Morgen ist es vielleicht
schon erlaubt“
Jean Genet
„Unabhängigkeit ist etwas
Innerliches - jeder
kann sie erringen“
Erich Limpach
„Kein Mensch sieht
so aus, wie
er wirklich ist“
Oscar Wilde
„Das Denken ist das
Selbstgespräch der Seele“
Platon
„Menschen, die keinen Fehler
haben, sind völlig uninteressant“
Zsa Zsa Gabor
„Die Wohnung in deinem
Kopf kannst du nur
umbauen. Ausziehen kannst du
nicht“
Pascal Lachenmeier
„Je mehr du gedacht,
je mehr du getan
hast, desto länger hast
du gelebt“
Immanuel Kant
„Wer nur sein Ziel
vor Augen hat, sieht
keine Blume am Wegesrand“
Erhard Blanck
„Das Leben verläuft in Gleisen,
die dauernd nachgebessert werden müssen“
Boguslav Wojnar
„Zuhören ist eine
leise, aber elementare
Äußerung guten Benehmens“
Taddäus Troll
„Guten Rat liebt man
nur, wenn er der
eigenen Meinung nicht widerspricht“
Bettina v. Arnim
„Auch kleine Leute können
lange Schatten werfen“
aus Korsika
„Unterschätze niemals einen Menschen,
der sich überschätzt“
Theodore Roosevelt
„Das Leben ist eine
Nuss und lässt sich
nicht zwischen zwei weichen
Kissen knacken“
Arthur Miller
„Glücklich, wer mit den
Verhältnissen bricht, ehe sie
ihn gebrochen haben“
Franz Liszt
„Nur wo Kultur ist,
lässt sich Schwachsinn ertragen“
August Everding
„Schweigen ist die unerträglichste Erwiderung“
Gilbert Keith Chesterton
„Leute mit leichtem
Gepäck kommen am
besten durchs Leben“
Jakob Bossart
„Dem fliehenden Feind
baue goldene Brücken“
aus Persien
„Folge nicht den Fußspuren
der Meister: Suche, was
sie gesucht haben“
Matsuo Basho
„Der Bescheidene wird immer
bewundert - falls irgendjemand
je von ihm hört“
Edgard Watson Howe
„Der Gebildete widerspricht den anderen,
der wahre Weise sich selbst“
Oscar Wilde
„Seit Jahren wissen
wir, was uns
blüht: Immer weniger“
Gerhard Uhlenbruck
„Falsche Ansichten zu widerrufen,
erfordert mehr Charakter
als sie zu verteidigen“
Arthur Schopenhauer
„Freiheit wird nie geschenkt,
immer nur gewonnen“
Heinrich Böll
„In den meisten
Dingen ist der
Mittelweg am besten“
Cicero
„In notwendigen Dingen Einheit,
in zweifelhaften Freiheit, in
allen aber Liebe“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Wer nur mit dem
Verstand lebt, hat das
Leben nicht verstanden“
Gerhard Uhlenbruck
„Nicht jene, die streiten,
sind zu fürchten, sondern
jene, die ausweichen“
Marie v. Ebner-Eschenbach
„Steckenpferde dürfen nicht im
Galopp geritten werden, sonst
nützen sie nichts“
Mathias Wieman
„Leicht vergessen wir unsere Fehler,
wenn wir allein sie kennen“
La Rochefoucauld
„Die es gut meinen,
das sind die schlimmsten“
Paracelsus
„Wir kommen als Original
zur Welt - und
sterben als schlechte Kopie“
Markus Mengert
„Keiner führt uns so
zuverlässig in die Irre
wie unsere innere Stimme“
Anais Nin
„Schlechte Menschen erkennt man
an ihren guten Ausreden“
Marie v. Ebner-Eschenbach
„Die schlechten Menschen gewinnen,
die guten verlieren, wenn
man sie besser kennen
lernt“
Immanuel Kant
„Wissen ist nie Ersatz
für Verstand, aber Verstand
immer eine Alternative zum
Wissen“
KarlHeinz Karius
„Was immer du
tust, irgendwann wirst
du es bereuen“
Thomas v. Aquin
„Taten lehren den Menschen
und Taten trösten ihn
- fort mit den
Worten“
Johann Heinrich Pestalozzi
„Die beste Informationsquelle sind Leute,
die versprochen haben, nichts weiterzusagen“
Marcel Mart
„Es ist ein Unglück, nie
ein Unglück gehabt zu haben“
Karl Julius Weber
„Ein Mensch ist,
was er den ganzen
Tag lang denkt“
Ralph Waldo Emerson
„Es gibt keinen, der
nichts erlebt, aber viele,
die nichts davon merken“
Curt Goetz
„Es gibt ein Recht des
Weiseren, aber nicht des Stärkeren“
Joseph Joubert
„Es ist nicht gut,
für eine Idee zu
sterben, von der man
lebt“
frei nach Karl Kraus
„Das höchste Zeichen von
Intelligenz ist der Zweifel“
Francois Mauriac
„Wer stolz auf
sich selber ist,
braucht weniger Komplimente“
Andreas Marti
„Die Tücke des
Objekts ist immer
eine subjektive Tücke“
Waltraud Puzicha
„Weise ist, wer im Sparen
genießt und im Genuss spart.“
Horaz
„Unsere Eigenschaften müssen wir
kultivieren, nicht unser Eigenheiten“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Übertriebene Bescheidenheit ist auch Eitelkeit“
August von Kotzebue
„Oft geschieht im Augenblick, was
nicht im Jahr gehofft wird“
Kaiser Ferdinand I.
„Echtes ehren, Schlechtem wehren,
Schweres üben, Schönes lieben“
Paul Heyse
„Viel wirst du geben,
wenn du auch nichts
als dein Beispiel gibst“
Lucius Annaeus Seneca
„Tu erst das Notwendige,
dann das Mögliche und
plötzlich schaffst du das
Unmögliche“
Franz von Assisi
„Wer warten kann,
ist anderen immer
einen Schritt voraus“
x x
„Dummheit, die man bei anderen
sieht, wirkt erhebend aufs Gemüt“
Wilhelm Busch
„Sprich leise und trage
einen großen Knüppel“
Theodore Roosevelt
„Manche Menschen kann man
nicht beschreiben, die muss
man erlebt haben“
Gräfin Fito
„Belaste dich nicht mit
Hass. Er ist eine
schwerere Bürde, als du
denkst“
Marquise de Sévigné
„Sei nicht einfach gut,
sei gut für etwas“
Henry David Thoreau
„Was man ernst meint, sagt
man am besten im Spaß“
Wilhelm Busch
„Lieber ein falscher Jemand,
als ein echter Niemand“
Matt Damon
„Erfolgreich zu sein heißt, anders
als die anderen zu sein“
Woody Allen
„Wir werden geformt und gestaltet
durch das, was wir lieben“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Blick auf zu den
Sternen und gib acht
auf die Gassen“
Wilhelm Raabe
„Wer nach Rache
strebt, hält seine
eigenen Wunden offen“
Francis Bacon
„Alles wird anders, wenn man
anfängt, sich selber zu ändern“
Klaus Klages
„Erschreckend, was rauskommt, wenn man
ganz ehrlich in sich geht“
Klaus Klages
„Manche Menschen sprechen aus Erfahrung
- andere aus Erfahrung nicht“
x Erfahrungssatz
„Wer in sich ruht,
kann viel bewegen“
Ernst Ferstl
„Zwischen Gedanke und Tat
fällt der Schatten“
Thomas Eliot Stearns
„Teilen bedeutet nicht
halbieren, sondern verdoppeln“
Thomas Romanus
„Misstrauen ist immer ein
Zeichen von Schwäche“
Mahatma Gandhi
„Geduld ist die Kunst, nur
ganz allmählich wütend zu werden“
Peter Silie
„Gewohnheiten sind erst
Spinnweben, dann Drähte“
fernöstliche Weisheit
„Der Umgang mit Menschen
ist die Kunst zu
gehen, ohne zu treten“
Herbert A. Frenzel
„Man kann seinen Standpunkt ändern
und sich trotzdem treu bleiben“
Katja Ebstein
„Wer einen Menschen bessern will,
muss ihn erst einmal respektieren“
Romano Guardini
„Mir gäb es keine
größ`re Pein, wär ich
im Paradies allein“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Es wird immer gleich
ein wenig anders, wenn
man es ausspricht“
Hermann Hesse
„Meist streitet man nicht,
um die Wahrheit zu
finden, sondern um sie
zu verbergen“
Maxim Gorki
„Es gibt Ideen, denen
man nicht entrinnen kann“
Theodor Herzl
„Erfahrung kann man nicht kaufen,
muss aber trotzdem dafür bezahlen“
Klaus Klages
„Nur ein Unvorsichtiger zeigt
Geist vor Leuten, die
er nicht kennt“
Helvetius
„Das Wichtigste ist
es, nie mit
dem Fragen aufzuhören“
Albert Einstein
„Durch die Leidenschaft lebt
der Mensch, durch die
Vernunft existiert er bloß“
Sébastien-Roch Nicolas de Chamfort
„Jeder kehre vor seiner
eigenen Tür, und die
Welt ist sauber“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Es ist leichter, für
andere weise zu sein
als für sich selbst“
Francois La Rochefoucauld
„Ich bin wie ich
bin. Die einen kennen
mich, die anderen können
mich“
Konrad Adenauer
„Der Alltagstrott ist der
Holzwurm des Glücks“
x x
„Keiner ist weiter von
der Wahrheit entfernt als
jener, der alle Antworten
weiß“
Lao-Tse
„Das Leben ist seinem inneren
Wesen nach ein ständiger Schiffbruch“
José Ortega y Gasset
„Jeden Abend sind wir
um einen Tag ärmer“
Arthur Schopenhauer
„Man hat keine zweite Chance,
einen ersten Eindruck zu hinterlassen“
unbekannt
„Großes geht verloren,
wenn man sich
um Kleinigkeiten zankt“
aus China
„Lieber durch Glück
etwas dümmer als
durch Schaden klug“
x x
„Auch in der Tat
ist Raum für Überlegung“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Das Leben ist zu
kurz, um ein langes
Gesicht zu machen“
Nossrat Peseschkian
„Andere erkennen ist
weise. Sich selbst
erkennen ist Erleuchtung“
Lao-tse
„Je länger man lebt,
desto mehr Gründe entstehen,
sich zu schämen“
x x
„Ruhig lebt, wer nicht
glaubt, was er hört
und nicht sagt, was
er weiß“
aus China
„Das Aussortieren des
Unwesentlichen ist der
Kern aller Lebensweisheit“
Lao Tzu
„Das Leben ist ein
Geschenk! Schade, dass es
manche nicht auspacken“
Klaus Klages
„Je mehr man sich
vergisst, desto besser erinnern
sich die anderen“
? ?
„Denken, das heißt unterscheiden“
Clarence Seward Darrow
„Entweder man fliegt mit
den Adlern oder man
scharrt mit den Hühnern“
Peter Silie
„Manchmal kann man sich
gar nicht so dumm
stellen, wie`s kommt“
Graf Fito
„Wer immer an die
Hand genommen wird, hat
nur noch eine Hand
frei“
Volkmar Frank
„Interessiere dich für dein
Leben. Du bist der
einzige, der daraus was
machen kann“
Else Pannek
„Erfahrungen macht man
erfahrungsgemäß, nachdem man
sie gebraucht hätte“
Klaus Klages
„Bereue nie, was du
getan hast, wenn du
im Augenblick des Geschehens
glücklich warst“
Gräfin Fito
„Wir müssen lernen, die Komödie
zu Ende zu spielen. Wir
müssen das Unglück müde machen“
Charles Dickens
„Man muss etwas erlebt
haben, wenn man vom
Leben singen will“
Amy Winehouse
„Bis auf den letzten
Augenblick spielen wir Komödie
mit uns selber“
Heinrich Heine
„Sich selbst zu überraschen
ist das, was das
Leben lebenswert macht“
? ?
„Ein guter Vorsatz ist ein
Startschuss, dem kein Rennen folgt“
Siegfried Lowitz
„Alle Menschen stammen vom
Affen ab - der
eine mehr, der andere
weniger“
Peter Silie
„Keine zwei Menschen gleichen
einander - und beide
sind froh darüber“
Oliver Langbehn
„Ich kenne alles, nur
mich selber nicht“
Francois Villon
„Die Vernunft spricht leise,
deshalb wird sie so
oft nicht gehört“
Pandit Nehru
„Nirgendwo ist der,
der überall ist“
Lucius Annaeus Seneca
„Der Weg nach innen
ist der kürzeste, aber
der weiteste für unseren
Stolz“
Elmar Kupke
„Unsere Weisheit kommt aus
unserer Erfahrung. Unsere Erfahrung
kommt aus unseren Dummheiten“
Sacha Guitry
„Auch eine Enttäuschung, wenn
sie nur gründlich und
endgültig ist, bedeutet einen
Schritt vorwärts“
Max Planck
„Aus Gefälligkeit werden weit mehr
Schurken als aus schlechten Grundsätzen“
Johann Gottfried Seume
„Versuche stets, ein
Stückchen Himmel über
deinem Leben freizuhalten“
Marcel Proust
„Die Praxis sollte das Ergebnis
des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt“
Hermann Hesse
„Alltagstrott macht Alltagstrottel“
Klaus Klages
„Wer den kleinsten Teil seines
Geheimnisses hingibt, hat den anderen
nicht mehr in seiner Gewalt“
Jean Paul
„Wer nicht auf
seine Weise denkt,
denkt überhaupt nicht“
Oscar Wilde
„Man ist nicht feige, wenn
man weiß, was dumm ist“
Ernest Hemingway
„Es gibt Menschen, die
auf hinreißende Weise Blödes
von sich geben“
Marcel Reich-Ranicki
„Wer das Leben nicht
liebt, hat es auch
schwer mit Alternativen“
KarlHeinz Karius
„Mut ist Widerstand und damit
ein Sieg gegen die Angst“
frei nach Mark Twain
„Das Leben besteht aus
kleinen Handlungen - die
Tugend aus kleinen Siegen“
Katharina von Siena
„Wer nicht den Mut
hat, nein zu sagen,
dessen Ja hat keinen
Wert“
Kurt Schumacher
„Eigenliebe ist der Beginn
einer lebenslangen Romanze“
Oscar Wilde
„Einen Tag lang ungestört
in Muße zu verleben,
heißt einen Tag lang
ein Unsterblicher zu sein“
aus China
„Jeder Mensch ist so
einzigartig wie alle anderen“
Klaus Klages
„Das Glück deines Lebens
hängt ab von der
Beschaffenheit deiner Gedanken“
Marc Aurel
„Es gibt keinen erkennbaren
Weg vor uns, sondern
nur hinter uns“
Waldemar Bonsels